Inter Mailand: Lukaku bereit weniger zu verdienen, um zu bleiben

Yannick Stay
Yannick Stay

Italien,

Aktuell ist Romelu Lukaku an Inter Mailand nur verliehen. Im Sommer möchte der belgische Stürmer jedoch vollständig von den Italienern übernommen werden.

romelu lukaku inter Mailand
Romelu Lukaku wil bei Inter Mailand bleiben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Berichten aus Italien zufolge ist Stürmer Romelu Lukaku bereit, sein Gehalt zu kürzen.
  • Derzeit ist der Belgier vom FC Chelsea an Inter Mailand bis zum Saisonende ausgeliehen.
  • Angeblich beträgt das aktuelle Salär des 29-Jährigen in London rund 28,5 Millionen Franken

Der belgische Topstürmer Romelu Lukaku ist laut dem «Corriere dello Sport» dazu bereit, einen grossen Anteil seines Gehalts zu opfern. Der 29-Jährige, der bis Saisonende vom FC Chelsea an Inter Mailand ausgeliehen ist, möchte so eine Verpflichtung im Sommer erleichtern.

Aufgrund einer Verletzung hat Lukaku erst neun Spiele für Inter diese Saison bestritten und nur zwei Tore beigesteuert. Beim 2:1-Auswärtserfolg beim Tabellenschlusslicht US Cremonese am Samstag musste der Belgier zunächst von der Bank aus zuschauen.

Lukaku verdient beim FC Chelsea pro Jahr angeblich rund 28,5 Millionen Franken. Deshalb wird eine signifikante Gehaltskürzung im Sommer wohl unumgänglich sein, um eine feste Verpflichtung zu ermöglichen.

Kommentare

Weiterlesen

romelu lukaku inter Mailand
Inter Mailand
FC Basel
6 Interaktionen
Abgang?

MEHR IN SPORT

FC Thun FC Breitenrain
3 Interaktionen
Cup-Derby-Blamage
GC Lachen/Altendorf Schweizer Cup
2 Interaktionen
Zwei späte Treffer
Schwägalp
19 Interaktionen
«Bubentraum»
Courtételle YB Schweizer Cup
27 Interaktionen
4:1-Erfolg

MEHR INTER MAILAND

Inter Mailand Cristian Chivu
4 Interaktionen
Berichte
Simone Inzaghi Inter Mailand
9 Interaktionen
Nach Final-Debakel
Inter Mailand
Am CL-Finaltag
yann sommer
8 Interaktionen
Spiel abgesagt

MEHR AUS ITALIEN

3 Interaktionen
Beim Pferderennen
Michelle Hunziker lächelt gelassen.
6 Interaktionen
Mit Humor
a
18 Interaktionen
«Kein Männerteam»