FIFA

Impf-Frage bei WM: FIFA verweist auf Behörden Katars

DPA
DPA

Deutschland,

In der Impf-Frage für die Fussball-WM 2022 in Katar verweist der Fussball-Weltverband FIFA auf die Zuständigkeit der Behörden des Gastgeberlands.

Das Al-Thumama-Stadion, einer der Austragungsorte der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Foto: Hussein Sayed/AP/dpa
Das Al-Thumama-Stadion, einer der Austragungsorte der Fussball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar. Foto: Hussein Sayed/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Derzeit werden Einreisende nach Katar in drei Listen eingeteilt.

«Komplette Informationen über die Covid-19-Sicherheitsmassnahmen werden an alle am Turnier beteiligten Gruppen kommuniziert, wenn wir uns dem Wettbewerb nähern», teilte die FIFA auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Alle Besucher müssten den Reisehinweisen der katarischen Behörden und des Gesundheitsministeriums folgen.

Derzeit werden Einreisende nach Katar in drei Listen eingeteilt. Vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte aus Ländern der grünen Liste, auf der auch Deutschland steht, müssen sich derzeit keiner Quarantäne unterziehen. Nicht vollständig Geimpfte aus diesen Ländern müssen sich hingegen für sieben Tage in Heimquarantäne begeben.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sind die Regeln für die WM noch nicht fixiert. Beim Arab Cup in diesem November sollen ungeimpfte Spieler mit Testungen teilnehmen dürfen, zuerst hatte ntv.de darüber berichtet. Premierminister Scheich Khalid bin Khalifa bin Abdulaziz Al Thani hatte im Juni angekündigt, dass bei der WM (21. November - 18. Dezember 2022) nur geimpfte Zuschauer Zutritt zu den Stadien bekommen sollen.

Durch Aussagen des deutschen Nationalspielers Joshua Kimmich war zuletzt in Deutschland eine heftige Impf-Debatte entbrannt. Der Profi des FC Bayern hatte eingeräumt, bislang nicht gegen das Coronavirus geimpft zu sein. Das hatte bei teilweisem Verständnis heftige Kritik zur Folge. Er habe «persönlich noch ein paar Bedenken, gerade, was fehlende Langzeitstudien angeht», hatte Kimmich erklärt.

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai Demo
737 Interaktionen
1. Mai-Ticker
SRF / Nau.ch
195 Interaktionen
«Schuss nach hinten!»

MEHR IN SPORT

Europa League Manchester Tottenham
Debakel für Bilbao
Schweiz Schweden Andres Ambühl
Ambühl-Abschied
Marcel Hirscher
1 Interaktionen
Odi-Konkurrent
Max Verstappen
1 Interaktionen
Baby-Alarm!

MEHR FIFA

Stillende Mutter Fifa Logo
Zürich
de
14 Interaktionen
Vorstoss
FIFA Gianni Infantino UEFA
2 Interaktionen
Laut FIFA-Präsident
Fifa
1 Interaktionen
44-Jahr-Jubiläum

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
16 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
5 Interaktionen
«Respect» am Schluss