Geldspielaufsicht reicht Strafanzeige gegen NFT-Plattform ein
Die interkantonale Geldspielaufsicht hat gegen die Online-Plattform «Fifa Collect» eine Strafanzeige eingereicht.

Die Website «collect.fifa.com» bietet nach Einschätzung der Behörde in der Schweiz nicht bewilligte und somit illegale Glücksspiele an. Wie die Geldspielaufsicht (Gespa) am Freitag mitteilte, war sie Anfang Oktober auf die Online-Plattform aufmerksam gemacht worden.
Dort werden verschiedene Gewinnspiele – sogenannte «Drops» oder «Challenges» – im Zusammenhang mit digitalen Sammelobjekten (Collectibles) angeboten. Bei diesen Sammelstücken handelt es sich um Non-Fungible Tokens (NFTs).
Gespa: Lotterien und Sportwetten ohne Bewilligung
Die Teilnahme an diesen Wettbewerben ist an einen Geldeinsatz gebunden und verspricht potenziell hohe Gewinne. Ob ein Teilnehmender tatsächlich etwas gewinnt, hängt von Auslosungen oder vergleichbaren Zufallsverfahren ab.
Aus Sicht der Gespa handelt es sich bei den Angeboten teils um Lotterien, teils um Sportwetten. Über die strafrechtliche Bewertung des Falls entscheiden nun die zuständigen Strafverfolgungsbehörden.