FIFA

2026 FIFA World Cup: So reist du nebenbei durch Nordamerika

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

Die FIFA WM 2026 wird das grösste Fussballfest aller Zeiten. 48 Teams, drei Länder, 104 Spiele. Wir haben Tipps für deine Reise.

Fussballstadion
128 Millionen sahen den letzten Superbowl – beeindruckend. Aber das vergangene FIFA-WM-Final holte 1,5 Milliarden Fans vor die Bildschirme. - Depositphotos

1,5 Milliarden Menschen schauten das letzte WM-Final – jetzt rückt das nächste Grossereignis näher. 2026 verwandelt sich Nordamerika in ein Fussball-Mekka.

Von Vancouver bis Mexiko City kannst du Städte, Spiele und Fan-Events erleben. Ein echtes Abenteuer für Sport- und Roadtrip-Fans.

Drei Länder, drei Regionen, 16 Austragungsorte

Die WM 2026 findet erstmals in den USA, Kanada und Mexiko statt. Insgesamt gibt es 16 Austragungsorte, verteilt auf drei Regionen: den Osten, die Mitte und den Westen.

Gillette Stadium, Boston
In der eindrucksvollen Kulisse des Gillette Stadiums bei Boston sind im Sommer 2026 sieben WM-Spiele geplant. - Depositphotos

In der Ostregion dominieren Städte wie New York, Boston und Philadelphia, die 21 Spiele austragen. Das gut ausgebaute Schienennetz macht das Reisen hier besonders bequem.

Boston beeindruckt zudem mit einem lebendigen Nachtleben und vielfältigen Stadtvierteln.

Das Zentrum im Zentralbereich

Dallas ist das Herz der WM mit dem grössten Stadion, in dem neun Spiele stattfinden. Wenige Stunden entfernt liegt Houston, das mit Michelin-Stern-Restaurants und neuen Hotels überzeugt.

Mexiko hat mit Mexiko City, Guadalajara und Monterrey drei Spielorte im Programm, die fussballerische Highlights mit reicher Kultur und kulinarischen Erlebnissen verbinden.

Westliche Vielfalt mit Natur- und Stadterlebnis

Die Westküste Nordamerikas bietet eine faszinierende Mischung aus urbanem Flair und beeindruckender Natur, die jeden Reisenden begeistert. In Vancouver pulsiert das Leben beim grössten Open-Air-Fan-Festival, das Kulturfreunde aus aller Welt anzieht.

Seattle verzaubert mit seinem neu gestalteten Waterfront Park, der grünes Flair mit stadionfüllender Atmosphäre verbindet. Die bunte Bay Area von San Francisco strahlt multikulturelle Vielfalt aus und lockt mit offiziellen Fanfesten und spannenden Stadtvierteln.

Los Angeles zeigt sich mit lebendiger Kunstszene, modernen Museen und urbanem Lifestyle von seiner besten Seite. Und wer die Küste entlangfahren will, entdeckt auf dem Pacific Coast Highway spektakuläre Landschaften und erlebt unvergessliche Momente.

Tipps für die Planung

Buche früh genug und bleibe flexibel, denn Flüge und Hotels ziehen erfahrungsgemäss schnell an. Lege dir eine Region als Basis fest und plane von dort aus kurze Trips zu Spielen oder Fan-Events, statt wild zwischen Städten zu springen.

Boston, USA
Wer zum Beispiel in Boston auf Entdeckungsreise geht, erlebt die perfekte Mischung aus WM-Fieber, Lokalkolorit und kulinarischen Genüssen. - Depositphotos

Nutze zuverlässige Verkehrsmittel wie Amtrak an der Ostküste oder Inlandsflüge für grössere Distanzen. Nicht vergessen: Plane Pufferzeiten ein – besonders an Spieltagen können Wege zu Stadien oder Fanfesten länger dauern als erwartet.

Achte zudem auf Fan-Zonen und kostenlose Events, die oft echte Highlights ohne Ticketstress bieten. Das grosse Final findet übrigens am 19. Juli 2026 im MetLife Stadium in New Jersey statt.

Kommentare

Weiterlesen

Symbolbild Ferien
53 Interaktionen
Ferien geplant?

MEHR FIFA

Schweizer Casinos
«Fifa Collect»
Donald
19 Interaktionen
«Chef anrufen»
Fifa Museum
3 Interaktionen
Blick hinter Kulissen
Joseph Blatter und Michel Platini
2 Interaktionen
Arbeitsgericht

MEHR AUS STADT BERN

BÄRNCHAMPION 2025
Die Bilder
Weihnachtsmärkte Bern
1 Interaktionen
Tourismus-Chefin
Bracher & Partner Party Jubiläum
1 Interaktionen
Bracher & Partner
SCB
2 Interaktionen
Biel schlägt Kloten