Für WM 2026: Telekom sichert sich Übertragungsrechte
Die Telekom hat sich die deutschen TV-Rechte für alle 104 Spiele der Fussball-WM 2026 gesichert. Müssen Fans nun mit mehr Pay-TV rechnen?

Die Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird erstmals mit 48 Mannschaften und insgesamt 104 Spielen ausgetragen.
Die Telekom hat sich mit ihrem Pay-TV-Angebot MagentaTV die exklusiven Übertragungsrechte für alle Spiele gesichert. Darüber berichtet die «Süddeutsche Zeitung».
Telekom hält sich vor Pressekonferenz bedeckt
Der Deal soll am Freitag offiziell in Berlin verkündet werden. Die Telekom wollte sich auf Nachfrage bislang nicht äussern.

Sie verweist auf die anstehende Pressekonferenz mit der FIFA, so der «kicker».
Pay-TV dominiert – Free-TV bleibt für Topspiele
Alle Begegnungen werden bei MagentaTV zu sehen sein. Damit könnten viele Spiele erstmals ausschliesslich im Pay-TV laufen, wie «TV Movie» meldet.

Das Eröffnungsspiel, alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, die Halbfinals und das Finale müssen im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden. Das besagt der Rundfunkstaatsvertrag.
WM 2026: Sublizenzen und hohe Kosten
Die öffentlich-rechtlichen Sender hatten signalisiert, angesichts der hohen Kosten nicht mehr alle Rechte allein erwerben zu können. Auch RTL hatte aus finanziellen Gründen verzichtet, wie «DWDL» schreibt.
2026: Grösste WM aller Zeiten – Rechtevergabe spät erfolgt
Das Turnier startet am 11. Juni 2026 und endet am 19. Juli. Die Rechtevergabe erfolgte ungewöhnlich spät, da die FIFA zunächst andere Märkte bediente.
Die Telekom dürfte die WM nutzen, um ihr Pay-TV-Angebot weiter auszubauen, wie «Sport1» berichtet.
Für die Fans bedeutet dies: Wer alle Spiele sehen will, braucht MagentaTV. Die wichtigsten Partien bleiben aber im Free-TV zugänglich.