WM 2026

Für WM 2026: Telekom sichert sich Übertragungsrechte

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

Deutschland,

Die Telekom hat sich die deutschen TV-Rechte für alle 104 Spiele der Fussball-WM 2026 gesichert. Müssen Fans nun mit mehr Pay-TV rechnen?

Fussball-WM 2026 telekom
Die Telekom erhält die exklusiven TV-Rechte für alle 104 Spiele der Fussball-WM 2026. (Symbolbild) - keystone

Die Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird erstmals mit 48 Mannschaften und insgesamt 104 Spielen ausgetragen.

Die Telekom hat sich mit ihrem Pay-TV-Angebot MagentaTV die exklusiven Übertragungsrechte für alle Spiele gesichert. Darüber berichtet die «Süddeutsche Zeitung».

Telekom hält sich vor Pressekonferenz bedeckt

Der Deal soll am Freitag offiziell in Berlin verkündet werden. Die Telekom wollte sich auf Nachfrage bislang nicht äussern.

Telekom WM 2026
Die Telekom hat sich noch nicht offiziell zum Deal geäussert. (Symbolbild) - Depositphotos

Sie verweist auf die anstehende Pressekonferenz mit der FIFA, so der «kicker».

Pay-TV dominiert – Free-TV bleibt für Topspiele

Alle Begegnungen werden bei MagentaTV zu sehen sein. Damit könnten viele Spiele erstmals ausschliesslich im Pay-TV laufen, wie «TV Movie» meldet.

wm 2026 tv recht
Die Kosten für die Fans steigen, da viele Spiele der Fussball-WM 2026 nur über Pay-TV zugänglich sein werden. (Symbolbild) - keystone

Das Eröffnungsspiel, alle Partien der deutschen Nationalmannschaft, die Halbfinals und das Finale müssen im frei empfangbaren Fernsehen gezeigt werden. Das besagt der Rundfunkstaatsvertrag.

WM 2026: Sublizenzen und hohe Kosten

Sublizenzen an ARD und ZDF sind daher vorgesehen, wie bereits bei der Heim-EM 2024.

Die öffentlich-rechtlichen Sender hatten signalisiert, angesichts der hohen Kosten nicht mehr alle Rechte allein erwerben zu können. Auch RTL hatte aus finanziellen Gründen verzichtet, wie «DWDL» schreibt.

2026: Grösste WM aller Zeiten – Rechtevergabe spät erfolgt

Das Turnier startet am 11. Juni 2026 und endet am 19. Juli. Die Rechtevergabe erfolgte ungewöhnlich spät, da die FIFA zunächst andere Märkte bediente.

Die Telekom dürfte die WM nutzen, um ihr Pay-TV-Angebot weiter auszubauen, wie «Sport1» berichtet.

Würdest du für die Fussball-WM 2026 ein Pay-TV-Abo abschliessen, um alle Spiele sehen zu können?

Für die Fans bedeutet dies: Wer alle Spiele sehen will, braucht MagentaTV. Die wichtigsten Partien bleiben aber im Free-TV zugänglich.

Kommentare

User #1714 (nicht angemeldet)

Nur so weitermachen..! Am Schluss schaut Keiner mehr die Spiele. Das Geld wäschst nicht auf den Bäumen.

User #1286 (nicht angemeldet)

SRF bringt dann jeden Tag 5 Minuten WM Flash. Dafür werden dann Dreistellige Mio. Bezahlt für ein paar bewegte Bildli. Zwischendurch natürlich Minutenlange großzügige Werbepausen. Ob Fischerbettwaren auch dabei ist?

Weiterlesen

Bundesliga
1 Interaktionen
Bundesliga-Rechte
de
15 Interaktionen
«Zurück nach Hause»
WM 2026
1 Interaktionen
«Historisch»
AMAG
E-Mobilität

MEHR IN SPORT

Giro d'Italia Carapaz
Del Toro führt
FC St.Gallen GC
9 Interaktionen
FCSG-Abschluss
GC
12 Interaktionen
Stadion gesucht
Gregor Kobel
3 Interaktionen
Herzige Nachrichten

MEHR WM 2026

vance
8 Interaktionen
Fussball-WM 2026
WM 2026
3 Interaktionen
2:2 gegen Usbekistan
WM 2026
Dank Vini
Domenico Tedesco
Neuer Vertrag

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Aschaffenbrug
Tötete Yannis (†2)
Hackergruppe Russland
3 Interaktionen
«Fancy Bear»
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt
2 Interaktionen
Asyl
Razzia Rechtsextremisten
Der jüngste ist 14