Verlässt Erling Haaland im Sommer den BVB? Interessierte Clubs gibt es viele – allerdings müssten diese tief in ihre Taschen greifen, um den Norweger zu holen.
BVB
Erling Haaland schiesst beim BVB Tore am Laufmeter. - dpa
Ad

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Vertrag von Erling Haaland bei Borussia Dortmund läuft noch bis 2024.
  • Ein vorzeitiger Wechsel im Sommer ist allerdings absehbar.
  • Bei einem Transfer würde Haalands Berater Mino Raiola ein sattes Honorar einstreichen.
  • Auch Erlings Vater Alf-Inge stellt offenbar utopische Forderungen.

71 Tore in 70 Pflichtspielen hat Erling Haaland für den BVB bisher erzielt. Logisch, dass der Stürmer ganz oben auf der Wunschliste von zahlreichen europäischen Top-Clubs steht.

Bei welchem dieser Clubs würden Sie Erling Haaland ab Sommer 2022 am liebsten sehen?

Seit Monaten wird über einen Wechsel des 21-Jährigen spekuliert, obwohl sein Vertrag bei Borussia Dortmund noch bis 2024 läuft. So sollen etwa Real Madrid, Manchester City, Chelsea oder Manchester United ernsthaftes Interesse bekunden.

Berater und Vater kassieren ab

Wie die spanische Zeitung «Sport» jetzt schreibt, beschäftigt sich auch der FC Barcelona mit Haaland. Nur: Die Katalanen stehen vor einem riesigen Berg an Schulden.

Laut dem Bericht könnten schon nur die Honorare einen Transfer des Norwegers nach Barcelona verunmöglichen.

Haaland
Erling Haaland steht im Fokus von zahlreichen europäischen Top-Klubs.
Haaland
71 Tore hat der Norweger in 70 Spielen für den BVB erzielt.
Haaland
Vereine müssten bei einem Transfer tief in ihre Taschen greifen.
Mino Raiola
Mino Raiola betreut unter anderem Erling Haaland, Paul Pogba oder Zlatan Ibrahimovic.
BVB
Und auch Vater Alf-Inge stellt offenbar hohe Honorarforderungen.

So soll Berater Mino Raiola bei einem allfälligen Wechsel seines Schützlings umgerechnet gut 40 Millionen Franken einstreichen. Hinzu kommen über 20 Millionen Franken für Haalands Vater Alf-Inge.

Ausserdem wären eine ordentliche Ablösesumme und das Gehalt des Angreifers einzurechnen. Laut «AS» würde die Verpflichtung von Haaland einen Club bei einem Fünfjahresvertrag bis zu 400 Millionen Franken kosten – eine utopische Summe.

Haaland gegen Bayern in Startelf?

Derzeit erholt sich Erling Haaland von seiner Hüft-verletzung. Beim letzten Spiel des BVB feierte der 1,94-Meter-Hüne sein Comeback – und erzielte nach seiner Einwechslung sogleich einen Treffer.

BVB
Trifft schon wieder für den BVB: Stürmer Erling Haaland jubelt im Spiel gegen Wolfsburg. - dpa

Am nächsten Samstag (18.30 Uhr) trifft die Mannschaft von Trainer Marco Rose im Spitzenspiel auf die Bayern. Gut möglich, dass der Torjäger dann wieder in der Startelf steht.

1. BundesligaSpSNUTorePkt
1.Bayern München LogoBayern München34245597:3777
2.Borussia Dortmund LogoBorussia Dortmund34229385:5269
3.Bayer Leverkusen LogoBayer Leverkusen34198780:4764
4.RB Leipzig LogoRB Leipzig341710772:3758
5.Union Berlin LogoUnion Berlin34169950:4457
6.SC Freiburg LogoSC Freiburg341591058:4655
7.1. FC Köln Logo1. FC Köln3414101052:4952
8.FSV Mainz 05 LogoFSV Mainz 05341314750:4546
9.TSG Hoffenheim LogoTSG Hoffenheim341314758:6046
10.Borussia Mönchengladbach LogoBorussia Mönchengladbach341213954:6145
11.Eintracht Frankfurt LogoEintracht Frankfurt3410121245:4942
12.VfL Wolfsburg LogoVfL Wolfsburg341216643:5442
13.VFL Bochum LogoVFL Bochum341216638:5242
14.FC Augsburg LogoFC Augsburg341016839:5638
15.VfB Stuttgart LogoVfB Stuttgart347151241:5933
16.Hertha Berlin LogoHertha Berlin34919637:7133
17.Arminia Bielefeld LogoArminia Bielefeld345161327:5328
18.SpVgg Greuther Fürth LogoSpVgg Greuther Fürth34322928:8218

Mehr zum Thema:

Manchester UnitedManchester CityFC BarcelonaReal MadridFrankenTrainerVaterBVB