Russland ficht Olympia-Ausschluss des Eishockeyteams an

DPA
DPA

Russland,

Russische Mannschaften sind wegen des Angriffskriegs in der Ukraine für internationale Wettbewerbe gesperrt. Dass auch das Eishockey-Team von Olympia ausgeschlossen wird, will Moskau nicht hinnehmen.

Olympia 2026
Russische Mannschaften sind wegen des Kriegs gegen die Ukraine von internationalen Wettbewerben ausgeschlossen. - AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland geht gegen den Ausschluss seiner Eishockey-Nati bei Olympia 2026 vor.
  • Juristen wollen den Ausschluss anfechten.
  • Der Eishockey-Weltverband IIHF stellte klar, ohne Russland zu planen.

Russlands Sportfunktionäre wollen juristisch gegen den Ausschluss der Eishockey-Nationalmannschaft beim kommenden olympischen Turnier in Mailand vorgehen.

In einer Pressemitteilung verwies das Olympische Komitee Russlands (OKR) darauf, dass das Startverbot für das Eishockeyteam juristisch nicht mit dem Ausschluss des OKR zusammenhänge. «In dem Zusammenhang erarbeiten die Juristen des OKR Varianten zur Anfechtung des Handelns oder genauer gesagt des Nichthandelns des IOC vor internationalen Gerichten», heisst es.

Sollte das russische Eishockeyteam an Olympia 2026 teilnehmen dürfen?

Der Eishockey-Weltverband IIHF hatte zuvor bestätigt, dass er für die nächsten Winterspiele nicht mit einer Teilnahme Russlands plane. Damit kommt der Dachverband einer weiter geltenden Empfehlung des Internationalen Olympischen Komitees nach.

Das IOC hatte schon für die Sommerspiele in Paris entschieden, dass nur russische Einzelsportler als neutrale Athleten zugelassen werden sollten, diese aber keine Mannschaften bilden dürfen. «Wir haben zur Kenntnis genommen, dass die IIHF bestätigt hat, dieser Empfehlung zu folgen», teilte das IOC auf Anfrage mit.

Kreml hofft auf Imagewerbung mit Eishockey-Erfolgen

Russland beziehungsweise sein Vorgänger, die Sowjetunion, ist mit neun olympischen Goldmedaillen und 27 WM-Titeln nach Kanada die zweiterfolgreichste Nation im Eishockey. Wegen der vielen Titel ist die beliebteste russische Wintersportart auch für die Politik von grossem Interesse.

Der Kreml hat in der Geschichte auch immer wieder mit sportlichen Erfolgen Imagewerbung betrieben. Darum ist der Ausschluss der Sbornaja bei Olympia 2026 in Italien für die russische Führung besonders schmerzhaft. Bei den Winterspielen in Mailand werden erstmals seit 2014 wieder sämtliche Stars aus der nordamerikanischen Profiliga NHL an den Start gehen, das Turnier dürfte daher besonders im Fokus stehen.

Der Ausschluss russischer Mannschaften bei internationalen Turnieren ist eine Reaktion auf den von Kremlchef Wladimir Putin 2022 befohlenen Krieg gegen die Ukraine. Obwohl es jüngst erstmals seit drei Jahren wieder zu direkten Verhandlungen zwischen Moskau und Kiew gekommen ist, ist eine Friedenslösung nicht in Sicht.

Kommentare

User #3637 (nicht angemeldet)

Um eine Regierung zu nötigen muss man die Bevölkerung bestrafen?!

User #3973 (nicht angemeldet)

Die Sportler/innen können nicht für den Krieg in Russland verantwortlich gemacht werden darum sollten sie wieder zugelassen werden im Sport

Weiterlesen

Alatalo
Olympia 2026
olympia 2024
11 Interaktionen
Olympia 2024
Schweizer Nati Eishockey WM
364 Interaktionen
Kopf hoch
zVg
E-Autos

MEHR IN SPORT

Conference League
1 Interaktionen
Final
Jil Teichmann French Open
French Open
MotoGP Ducati Motorrad-WM
Zwei Pleiten in Folge
Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin

MEHR OLYMPIA 2024

Ofenpass olympia 2026 italien
3 Interaktionen
Olympia 2026
Ryan James Wedding
1 Interaktionen
Millionen-Kopfgeld!
Olympia
Minderjährige Opfer
Eishockey U17 Final
Sieg gegen Slowaken

MEHR AUS RUSSLAND

Sergej Lawrow
12 Interaktionen
Verhandlungen
Peskow
28 Interaktionen
Russland
Baikalsk
Russland
trump putin
8 Interaktionen
«Putin ist verrückt»