EHC Thun besiegt die Pikes mühelos
Der EHC Thun kehrte am Mittwochabend nach einer spielfreien Woche zurück in den Meisterschaftsbetrieb. Das Heimspiel gegen die Pikes war eine Art Charaktertest.

Das Wichtigste in Kürze
- Der EHC Thun gibt sich gegen das Tabellenschlusslicht keine Blösse.
- Bärtschi und Gugelmann erzielen beide einen Doppelpack.
- Am Samstag geht es in Langenthal weiter.
Der EHC Thun empfing am Mittwoch im heimischen Grabengut die Pikes Oberthurgau. Die Ostschweizer zahlen als Aufsteiger in der MyHockey League bislang Lehrgeld. Erst fünf Punkte konnten die Pikes sammeln.
Die Aufgabe für die Thuner war folglich ein «Muss». Drei Punkte mussten im Kampf um die direkte Playoff-Qualifikation zwingend her. Das Spiel gegen das Schlusslicht durfte gut und gerne auch als Charaktertest eingestuft werden.

Bevor der EHC Thun zum Test antrat, fand eine ganz besondere Ehrung statt. Pascal Rossel wurde von Sportchef Alex Reymondin für 500 Spiele im Trikot der Thuner geehrt. Vor 16 (!) Jahren lief der Stürmer zum ersten Mal auf.
Einige seiner heutigen Teamkollegen steckten damals noch tief in den Kinderschuhen. So beispielsweise Louis Wehrli. Der 20-jährige Goalie durfte zum ersten Mal für den EHC Thun auflaufen. Wehrli ist normalerweise bei der U21-Elit beim EHC Biel unterwegs.

Gugelmann mit Doppelpack im ersten Drittel
Die Partie wird am Mittwochabend nach vier Minuten von Yannick Gugelmann lanciert. Verteidiger Inniger löst stark aus und Christen bedient in der Mittelzone Gugelmann. Der Center läuft mit viel Tempo in die Zone und bezwingt Pikes-Goalie Harder mit einem satten Schuss.
Die frühe Führung gibt den Thunern Aufwind. Nach einer überstandenen Unterzahl geht das Heimteam sofort wieder in die Offensive. Zwölf Minuten sind gespielt, als Bärtschi hinter dem Tor durch kurvt.
Die Scheibe kommt in den Slot, wo erneut Gugelmann zur Stelle ist und zum 2:0 trifft. Im Anschluss kommt offensive, auch wegen zwei Thuner Strafen, vorerst nicht mehr viel.

Im zweiten Drittel spielt dann eigentlich nur noch der EHC Thun. Nach sechs Minuten verpassen Bärtschi und Rossel in Überzahl das dritte Tor. Die erste Thuner Powerplay-Reihe bleibt auf dem Eis und setzt nach.
Gut 30 Sekunden nach der Grosschance fällt das Tor doch noch. Michael Bärtschi kann abstauben und auf 3:0 stellen. In der Folge geht es im gleichen Stil weiter.
Das Heimteam drückt, die Gäste wehren sich nach Kräften. 25 Schüsse verzeichnen die Berner Oberländer allein im Mitteldrittel. Die Gäste schiessen in der gleichen Zeit nur sieben Mal auf Goalie Wehrli.
EHC Thun bleibt dominant
Bereits nach drei Minuten im Schlussdrittel fällt die Entscheidung. Erneut sticht der EHC Thun im Powerplay zu. Minder und Schaerz bedienen Gauch im Slot. Der grossgewachsene Stürmer dreht sich und schliesst eiskalt ab.
Auch im Anschluss bleiben die Hausherren klar überlegen. Die Abschlüsse donnern nur so auf Harder im Tor der Pikes ein. Insbesondere Doppeltorschütze Gugelmann testet den Goalie Mal für Mal.
Drei Minuten vor dem Ende fällt dann auch endlich das überfällig 5:0. Michael Bärtschi netzt auf Zuspiel von Christen und Rossel ein und feiert wie Gugelmann einen Doppelpack.

Der EHC Thun gewinnt souverän und sichert sich die drei Punkte. Die Pflicht haben die Kyburgstädter damit erfüllt, nicht mehr und nicht weniger.
Für die Berner Oberländer folgt am Samstag das Auswärtsspiel in Langenthal. Die Oberaargauer stecken wie der EHC Thun mittendrin im Playoff-Kampf. Die Duelle waren in der Vergangenheit stets ausgeglichen und hart umkämpft. Dies dürfte auch am Samstag um 19h im Schoren wieder so sein.













