Sportausschuss-Chef Ullrich: Olympia-Bewerbung «überfällig»

DPA
DPA

Deutschland,

Frank Ullrich, der Vorsitzende des Sportausschusses im Bundestag, hat sich erneut für eine deutsche Olympia-Bewerbung ausgesprochen.

Sportausschuss-Chef Frank Ullrich würde eine deutsche Olympia-Bewerbung «sehr begrüssen». Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa
Sportausschuss-Chef Frank Ullrich würde eine deutsche Olympia-Bewerbung «sehr begrüssen». Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • «Wir werden fabelhafte, nachhaltige Spiele veranstalten können, wenn es die Mehrheit der Gesellschaft ernsthaft möchte, da bin ich mir sicher», meinte der 64-Jährige.

«Ja, das ist meiner Ansicht nach längst überfällig. Ich bin mir sicher, dass das sehr viele Sportler und Sportlerinnen in Deutschland genauso sehen. Ich würde eine Bewerbung sehr begrüssen und mich dafür 100 Prozent einsetzen», sagte der Biathlon-Olympiasieger von 1980 der «Welt am Sonntag».

«Wir werden fabelhafte, nachhaltige Spiele veranstalten können, wenn es die Mehrheit der Gesellschaft ernsthaft möchte, da bin ich mir sicher», meinte der 64-Jährige. «Wobei der Bevölkerung verdeutlicht werden muss, dass sich die notwendigen Kosten in vielfältiger Hinsicht amortisieren würden.»

Zu gegebener Zeit werde er das Thema auch bei Bundeskanzler Olaf Scholz und Innenministerin Nancy Faeser ansprechen, sagte der SPD-Abgeordnete. «Ich werde aber mit vollem Engagement daran arbeiten, dass wir uns nicht nur darüber unterhalten, sondern auch konstruktiv etwas getan wird, um die Wertigkeit des Sports in der Gesellschaft neu zu beleben», betonte Ullrich.

Ullrich gegen Altersbegrenzung bei

Trotz des Olympia-Dramas um die 15 Jahre alte russische Eiskunstläuferin Kamila Walijewa bei den Winterspielen in Peking sprach sich Ullrich gegen eine Altersbegrenzung aus. «Es wird immer Früh-und Spätentwickler geben. Als im Vorjahr in Tokio im Skateboard- Wettbewerb der Frauen zwei 13-Jährige die ersten beiden Plätze belegten, gab es doch auch keine Diskussionen», sagte er. «Franziska van Almsick war 14 Jahre alt, als sie 1992 in Barcelona auf sechs Strecken startete, neun schwere Rennen bestritt und vier Medaillen gewann. Wer seine Leistung bringt und sich qualifiziert, sollte auch starten können», forderte der Sportausschuss-Chef.

Der Fall Walijewa hatte in Peking für heftige Debatten über minderjährige Spitzensportlerinnen gesorgt. Wegen des Dopingvergehens der Europameisterin aus dem Dezember, das erst während Olympia bekannt wurde, geriet vor allem die Moskauer Eiskunstlaufschule von Trainerin Eteri Tutberidse in den Fokus.

Kommentare

Weiterlesen

Migros
144 Interaktionen
Früher M-Budget
Bevölkerungswachstum
207 Interaktionen
Neue Studie

MEHR IN SPORT

a
298 Interaktionen
Quali-Final
Murat Yakin Schweizer Nati
282 Interaktionen
Kosovo-Kracher
de
43 Interaktionen
Levi-Pleite
Fussball-Talk
17 Interaktionen
Fussball-Talk

MEHR OLYMPIA 2024

Olympia
10 Interaktionen
5,5 Millionen!
Olympische Spiele Graubünden
5 Interaktionen
Graubünden
Franjo von Allmen
Vor Olympia-Saison
de
3 Interaktionen
«Weiss es nicht»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Denkmal von Johann Sebastian Bach
1 Interaktionen
Sensationsfund
Kessler
Zusammen gestorben
Prozess Taleb al-Abdulmohsen
5 Interaktionen
Laut Polizisten
voice bernarda
3 Interaktionen
The Voice of Germany