San Francisco 49ers gewinnen Spitzenspiel in letzter Minute

DPA
DPA

USA,

Die San Francisco 49ers haben im Spitzenspiel des 14.

Quarterback Jimmy Garoppolo (M) von den San Francisco 49ers wirft einen Pass. Foto: Butch Dill/AP/dpa
Quarterback Jimmy Garoppolo (M) von den San Francisco 49ers wirft einen Pass. Foto: Butch Dill/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kalifornier setzten sich mit 48:46 (28:27) bei den New Orleans Saints durch.

Spieltags in der amerikanischen Football-Liga NFL einen Last-Minute-Erfolg gefeiert.

Die Kalifornier setzten sich mit 48:46 (28:27) bei den New Orleans Saints durch. Niners-Quarterback Jimmy Garoppolo überzeugte dabei mit vier Touchdown-Pässen und 349 Wurf-Yards. Kicker Robbie Gould sorgte bei auslaufender Zeit mit einem verwandelten Field Goal aus 30 Yards für die Entscheidung zugunsten der Gäste.

Saints-Spielmacher Drew Brees warf fünf Touchdowns. San Francisco bleibt mit elf Siegen aus 13 Spielen weiter an der Spitze der NFC West. Für New Orleans war es die dritte Pleite im 13. Saisonspiel.

Die Baltimore Ravens gewannen auswärts gegen die Buffalo Bills 24:17 (10:6). Quarterback-Jungstar Lamar Jackson verbuchte drei Touchdown-Pässe. Für Baltimore war es der neunte Sieg in Serie. Mit einer Bilanz von elf Siegen und zwei Niederlagen liegen die Ravens weiter an der Spitze der AFC North.

Die Houston Texans verloren gegen die Denver Broncos mit 24:38 (3:31). Texans-Quarterback Watson erzielte drei Touchdowns, davon einen per Pass, zwei per Lauf. Drew Lock kam auf 309 Pass-Yards und drei Touchdowns beim Auswärtserfolg der Broncos.

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
38 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
11 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR IN SPORT

YB
49 Interaktionen
«Aufschlussreich»
GC
34 Interaktionen
Pleite bei Winti
Formula One Miami Grand Prix - Sprint and Qualifying
GP in Miami
2:1 gegen Valladolid

MEHR AUS USA

Büste
Von Elon Musk
Warren Buffett
31 Interaktionen
Investoren-Legende
Lando Norris Formel 1
2 Interaktionen
Sprint in Miami
7 Interaktionen
Zollpolitik