Siemens baut trotz Bahn-Ehe mit Alstom neuen Hochgeschwindigkeitszug

DPA
DPA

Deutschland,

Der Technologiekonzern Siemens baut weiterhin an einem neuen Hochgeschwindigkeitszug – und das trotz der Bahn-Ehe mit dem französischen Konkurrenten Alstom.

Siemens tüftelt am Konzept des weltweit verkauften Hochgeschwindigkeitszug «Velaro».
Siemens tüftelt am Konzept des weltweit verkauften Hochgeschwindigkeitszug «Velaro». - dpa

Siemens hält trotz der beschlossenen Bahn-Ehe mit dem französischen Konkurrenten Alstom am Bau eines neuen Hochgeschwindigkeitszuges fest. Das Projekt sei für die Marktabdeckung sehr sinnvoll, sagte die Leiterin der Siemens-Mobilitätssparte, Sabrina Soussan, am Mittwoch in Krefeld. Ausserdem seien Siemens und Alstom bis zur Fusion Wettwerber. Die beiden Konzerne wollen ihre Bahnsparten bis Ende des Jahres zusammenlegen.

Siemens stellte in seinem Krefelder Werk das Konzept für die nächste Generation des weltweit verkauften Hochgeschwindigkeitszuges Velaro vor. Die dann fünfte Generation des Zuges soll ab dem Jahr 2023 ausgeliefert werden. Nach Angaben von Siemens sind bislang mehr als 1000 Velaro-Züge im Einsatz, unter anderem in Frankreich, Russland und China. In Deutschland ist eine Baureihe des ICE 3 ein Velaro-Modell.

Das Wichtigste in Kürze

  • Siemens und Alstom wollen ihre Bahnsparten bis Ende des Jahres zusammenlegen.
  • Trotz dieser Bahn-Ehe baut Siemens weiterhin an einem neuen Hochgeschwindigkeitszug.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
79 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

Diabetes typ 5
Forschung
Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
serbien
1 Interaktionen
Besseres Leben
1 Interaktionen
Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

auftritt til
5 Interaktionen
Ratlos
Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
6 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit