Verwaltungsrat

Verwaltungsrat Genf: Wohnohrt von Bayenet wird zum Problem

Andrea Schweizer
Andrea Schweizer

Genève,

Anwalt Pierre Bayenet kandidiert in Genf für den Verwaltungsrat. Sein Mitbewerber Tobias Schnebli sieht ein Problem beim Wohnort von Bayenet.

mr. pierre bayenet avocat
Anwalt Pierre Bayenet an einer Pressekonferenz im Dezember 2019. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Pierre Bayenet kandidiert für den Verwaltungsrat der Gemeinde Bardonnex GE.
  • Vor kurzem ist der Anwalt ohne Familie aber aus der Gemeinde in die Stadt umgezogen.
  • Mitbewerber Tobias Schnebli erachtet deshalb die Kandidatur Bayenets als ungültig.

Anwalt Pierre Bayenet kandidiert für den Verwaltungsrat der Stadt Genf. Vor kurzem hat er sein Haus in der Gemeinde Bardonnex aber verlassen und ist in die Stadt Genf umgezogen. Mitbewerber Tobias Schnebli erachtet deshalb die Kandidatur Bayenets als unrechtmässig, wie die Zeitung «Tribune de Genève» berichtet.

Gemäss Schnebli, welcher für die Arbeiterpartei kandidiert, verstösst die Kandidatur Bayenets gegen das Gesetz über die Ausübung der politischen Rechte. Problematisch sei dabei, dass sich die Familie von Bayenet immer noch in Bardonnex befinde.

Damit sei der «Mittelpunkt seiner Interessen» nicht in Genf, was aber eine Grundlage für die Genehmigung einer Kandidatur darstelle. Bayenet selbst sieht sich von der Berufung nur indirekt betroffen. Er wendet sich gegen eine Entscheidung des Kanzleramtes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Genf
mathias reynard
24 Interaktionen
«Breite der Partei»
E-Auto
E-Autos

MEHR IN POLITIK

Wadephul
3 Interaktionen
Wadephul
Donald Trump
3 Interaktionen
Ultimatum
Armee Bestand Soldaten
62 Interaktionen
Zu viele Zivis?
Wohnung Wohnungssaldo
3 Interaktionen
Wohnbauten

MEHR VERWALTUNGSRAT

Pistor
Rothenburg LU
Michael Thomann
Zwei neue Mitglieder
GZO
3 Interaktionen
Sanierung

MEHR AUS GENèVE

Temperaturrekord
2 Interaktionen
Bericht
Erling Haaland ManCity Genf
Vom Hotel-Balkon
Rachel Rinast WEURO 2025
6 Interaktionen
Ab der Heim-EM