SP und Mitte hoffen auf Besserung nach Wechsel an Insel-Spitze

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Führungswechsel bei der Insel Gruppe beschäftigt auch die Politik in Bern. SP und Mitte hoffen, dass die Insel nun wieder in ruhigere Gewässer steuert.

Verwaltungsratspräsident
Verwaltungsratspräsident Bernhard Pulver (links) und Gesundheitsdirektor Pierre Alain Schnegg (Mitte) spielen eine Schlüsselrolle in der zukünftigen Entwicklung der Insel Gruppe. Die Insel hat sich von Direktionspräsident Uwe E. Jocham (rechts) getrennt. (Archivbild) - KEYSTONE/Marcel Bieri

Der Wechsel an der Spitze der Insel Gruppe beschäftigt auch die bernische Politik. Die SP und die Mitte hoffen, dass die Insel nun wieder in ruhigere Gewässer steuert.

Die am Donnerstagabend bekanntgewordene Freistellung von Direktionspräsident Uwe E. Jocham und dem medizinischen Direktor Urs P. Mosimann bedeute eine weitere Erschütterung des kantonalen Gesundheitssystems, teilte die SP mit. Allerdings handle es sich nur um ein Symptom des schon länger krankenden Gesundheitssystems.

«Während einzelne Personen in Management und Chefetage viel Macht und hohe Löhne haben, ist das Personal an der Basis überlastet und schlecht bezahlt», schrieb die SP. Sie fordert mehr Kontrolle des Kantons gegenüber den öffentlichen Spitälern.

Die Insel sei zusammen mit den übrigen Regionalspitälern immens wichtig für die Grundversorgung der Bevölkerung im Kanton Bern. Der Regierungsrat müsse dafür sorgen, dass die Insel diese grundlegende Aufgabe weiterhin übernehmen könne und keine Energie in internen Machtkämpfen verpuffe.

Kritik führt zu personellen Konsequenzen

Aus Sicht der Mitte-Fraktion im Grossen Rat zog der Verwaltungsrat der Insel Gruppe die Konsequenz aus der immer stärker werdenden Kritik.

«Es war spürbar, dass die Kritik an der Insel-Leitung kaum mehr ohne personelle Konsequenzen bleiben konnte», sagte Mitte-Co-Präsidentin Sibyl Eigenmann laut Communiqué.

Sibyl Eigenmann Die Mitte
Sibyl Eigenmann, Mitte Bern. - zVg

Mit dem Wechsel an der Spitze sei der Weg frei für neue, vertrauensbildende Schritte. Die Insel Gruppe sei für den Kanton Bern von immenser Bedeutung.

Interne Friktionen hätten keinen Platz. Die neue Führung müsse nun dafür sorgen, dass das Vertrauen wiederhergestellt werden könne.

Kommentare

User #6087 (nicht angemeldet)

Die SP? Die kennen den Wirtschaftszyklus wohl kaum. Nur die "Umverteilung der Gelder", welche nicht die SP erwirtschaftet hat.

User #3159 (nicht angemeldet)

Pulver und Schnegg - ein Duo zum Lachen!!!!

Weiterlesen

Zölle
35 Interaktionen
Wegen US-Zöllen
Kolumnistin und Curvy-Model Stella
50 Interaktionen
XL-Doppelmoral

MEHR SP

SP Grüne GLP Baselbiet
29 Interaktionen
Gschwind-Ersatzwahl
Krach bei Rot-Grün in Basel?
29 Interaktionen
Baselbiet
Lupe Tastatur Microsoft Logo
Politik
König von Burgdorf
47 Interaktionen
Land gekauft

MEHR AUS STADT BERN

YB
2 Interaktionen
Kracher gegen FCB
Donald Trump Henrik Schoop
4 Interaktionen
HIV-Direktor
YB
1 Interaktionen
Lunde-Kolumne
Dählhölzli Tierpark Bern
2 Interaktionen
Touristen jubeln