GLP begrüsst «Digitalisierungsschub» für die Schweiz
Nach dem Ja zur E-ID spricht die GLP von einem Digitalisierungsschub für die Schweiz. Sie betont jedoch, die Vorbehalte der Gegner ernst zu nehmen.

Die GLP sieht das Ja für eine E-ID als «Digitalisierungsschub» für die Schweiz. Die Partei will aber die «grosse Skepsis» der Gegnerinnen und Gegner ernst nehmen.
Die GLP freue sich auf die zahlreichen Vereinfachungen im Alltag, die der Entscheid für eine E-ID für Privatpersonen und Unternehmen eröffne, liess sich Jürg Grossen, Berner Nationalrat und Präsident der GLP Schweiz, in einer Mitteilung am Sonntag zitieren. Die Behörden müssten nun die entsprechenden Angebote rasch einführen, damit Bevölkerung und Unternehmen profitieren könnten.
Skepsis gegenüber elektronischer Identität
Das Resultat zeige aber auch eine «grosse Skepsis» der Bevölkerung gegenüber einem elektronischen Identitätsnachweis. Diese Skepsis müsse ernst genommen werden. Laut Communiqué ist es der GLP ein Anliegen, dass Bürgerinnen und Bürger weiterhin wählen können, ob sie ein Angebot digital oder physisch nutzen möchten.