GLP begrüsst «Digitalisierungsschub» für die Schweiz

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Nach dem Ja zur E-ID spricht die GLP von einem Digitalisierungsschub für die Schweiz. Sie betont jedoch, die Vorbehalte der Gegner ernst zu nehmen.

Digitalisierung
Die GLP feiert das Ja zur E-ID als Fortschritt, nimmt aber auch die Bedenken der Bevölkerung ernst. (Symbolbild) - dpa

Die GLP sieht das Ja für eine E-ID als «Digitalisierungsschub» für die Schweiz. Die Partei will aber die «grosse Skepsis» der Gegnerinnen und Gegner ernst nehmen.

Die GLP freue sich auf die zahlreichen Vereinfachungen im Alltag, die der Entscheid für eine E-ID für Privatpersonen und Unternehmen eröffne, liess sich Jürg Grossen, Berner Nationalrat und Präsident der GLP Schweiz, in einer Mitteilung am Sonntag zitieren. Die Behörden müssten nun die entsprechenden Angebote rasch einführen, damit Bevölkerung und Unternehmen profitieren könnten.

Skepsis gegenüber elektronischer Identität

Das Resultat zeige aber auch eine «grosse Skepsis» der Bevölkerung gegenüber einem elektronischen Identitätsnachweis. Diese Skepsis müsse ernst genommen werden. Laut Communiqué ist es der GLP ein Anliegen, dass Bürgerinnen und Bürger weiterhin wählen können, ob sie ein Angebot digital oder physisch nutzen möchten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4792 (nicht angemeldet)

Ich begrüsse die GLP nicht.

User #1306 (nicht angemeldet)

Und alle andere Menschen, die digital NICHT unterwegs sein wollen, bleiben auf der Strecke. Wir wissen alle zu gut, wie viele Gefahren und ständige Unsicherheiten in der digitalen Welt lauern!!

Weiterlesen

Lucy Panne
345 Interaktionen
Lämpli dunkel
Bauarbeiter
342 Interaktionen
13h-Tage drohen

MEHR GLP

David Huber
4 Interaktionen
GLP Schweiz
a
279 Interaktionen
Zoll-Deal in Arena
Sabine Bucher
3 Interaktionen
Baselland
Sabine Bucher
5 Interaktionen
GLP und FDP

MEHR AUS STADT BERN

stadtrat bern
1 Interaktionen
Bern
Bargeld
3 Interaktionen
Debatte
aargau
1 Interaktionen
Motion
1 Interaktionen
Ab 2026