Regierung

Berner Regierung muss Härtefallklausel bei Eigenmietwert prüfen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Der Berner Regierungsrat prüft die steuerliche Reduzierung des Eigenmietwerts in Härtefällen.

Kanton bern
Die Flagge des Kantons Bern. - Keystone

Der Berner Regierungsrat muss prüfen, wie der Eigenmietwert in besonderen Härtefällen steuerlich reduziert werden könnte. Mit 96 zu 55 Stimmen hat der Grosse Rat am Montag ein entsprechendes Postulat von Sibylle Plüss-Zürcher (FDP) überwiesen.

Gefährdet seien insbesondere ältere Hauseigentümer, die ihr Eigenheim selbst bewohnen, sagte Plüss-Zürcher. Wenn ihr Einkommen im Ruhestand sinke, während der Eigenmietwert weiter steige, könne dies dramatische Folgen haben.

«Betroffene wie Rentnerinnen und Rentner oder Personen mit geringen Einkommen werden oftmals gezwungen, ihre Immobilie zu verkaufen, obwohl sie diese über Jahre hinweg finanziert haben und weiterhin darin wohnen möchten», argumentierte Plüss-Zürcher.

Kanton Bern Budgetplan
Finanzdirektorin Astrid Bärtschi. (Archivbild) - keystone

Finanzdirektorin Astrid Bärtschi (Mitte) entgegnete, der Kanton habe keinen Spielraum zur Erfüllung des Anliegens. Das Bundesgericht habe die Unzulässigkeit von Härtefallregelungen beim Eigenmietwert zuletzt 2022 bestätigt. Der Regierungsrat wollte deshalb den Vorstoss gleich abschreiben lassen,

Kanton ohne Spielraum, Parlament lehnt ab

was das Parlament aber ablehnte. Auf nationaler Ebene steht zurzeit die Abschaffung des Eigenmietwerts zur Diskussion. Das letzte Wort hat das Volk.

Noch sei es aber nicht so weit, sagte Plüss-Zürcher. Eine Härtefallklausel könnte als Übergangslösung von Bedeutung sein. Würde der Eigenmietwert tatsächlich abgeschafft, könnte die Klausel durch eine langfristige Regelung zur Förderung von Wohneigentum ersetzt werden.

Kommentare

brunino

Die Steuer 1915 während des ersten Weltkrieges eingeführt – als einmalige Kriegssteuer. Der Staat kompensierte damit Zollerträge, die infolge des Krieges einbrachen. Diese Stuer war also befristet. Wie es immer wieder geschieht wurde diese Steuer mit verschiedenen Argumenten immer wieder verlängert.

User #5037 (nicht angemeldet)

Eigenmietwert ist eine tolle Errungenschaft der Schweiz. Wir müssen aber alle Staatsangestellte und Parteien anzeigen wegen Korruption, die das Geld einfach für andere Sachen verballert haben anstatt wofür es eigentlich war: günstiger Wohnraum. Stattdessen nehmen sie das Geld um noch mehr ein zu laden und die Kosten weiter in die Höhe zu treiben.

Weiterlesen

USA Donald Trump
18 Interaktionen
In Video
Kolumnistin Verena Brunschweiger
11 Interaktionen
Breit und bullig

MEHR REGIERUNG

Briefkasten
Basel-Stadt
trump
4 Interaktionen
Über App
1 Interaktionen
Bis 2029
Friedrich Merz
4 Interaktionen
Neue Regierung

MEHR AUS STADT BERN

Stipendien
1 Interaktionen
Vorbild Zürich
Matthias Aebischer
6 Interaktionen
Wankdorf-Projekt
BFH-HAFL
Berner Fachhochschule