EU

Wieder mehr Asylanträge in der EU

AFP
AFP

Deutschland,

Es kommen wieder mehr Flüchtlinge in die EU - besonders nach Deutschland.

Erstaufnahmelager in Brandenburg
Erstaufnahmelager in Brandenburg - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Deutschland verzeichnet überdurchschnittlichen Anstieg bei Erst-Anträgen.

Die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) berichteten unter Berufung auf neue Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat, dass in der EU in den ersten neun Monaten dieses Jahres insgesamt 355.955 Asyl-Erstanträge registriert wurden. Das entspreche einem Anstieg um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

In Deutschland stieg die Zahl der Asyl-Anträge von Januar bis Ende September demnach um 33 Prozent auf 100.240 Fälle - ein doppelt so grosser Anstieg wie im EU-Durchschnitt. Deutschland war somit wieder das Hauptzielland für Asylbewerber: 28,4 Prozent aller Asyl-Erstanträge in der EU wurden in Deutschland gestellt. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 24,3 Prozent.

Weitere wichtige Zielländer für Asylbewerber waren Frankreich mit einem Anteil von 20 Prozent der Anträge (73.255), Spanien mit elf Prozent (39.755) und Italien mit acht Prozent (28.645). Damit betreffen etwa zwei Drittel aller Asylanträge in den 27 EU-Staaten die vier bevölkerungsreichsten Länder. Schlusslicht ist Ungarn: Nach den EU-Daten nahmen die Behörden in dem kleinen Land mit einer rechtspopulistischen Regierung in den ersten drei Quartalen nur 30 Erst-Anträge auf Asyl entgegen.

Der Statistik zufolge stellen Migranten aus Afghanistan und aus Syrien die grössten Gruppen unter den Asylbewerbern in der EU ? zusammen machten sie ein Drittel aller Antragsteller aus, gefolgt von Migranten aus Pakistan und dem Irak.

Im vergangenen Jahr waren die Asylbewerberzahlen europaweit offenbar vor allem wegen der Corona-Pandemie deutlich gesunken: Der Rückgang in Deutschland (minus 28 Prozent weniger Erstanträge) und in der EU (minus 31 Prozent) war 2020 etwa gleich stark. Das Niveau von 2019, als 612.000 Migranten in der EU einen Antrag gestellt hatten, wird in diesem Jahr voraussichtlich nicht erreicht.

Kommentare

Weiterlesen

Gen Z Mann
125 Interaktionen
Schaden statt Nutzen
Weisser Hai
250 Interaktionen
Weisser Hai in Adria

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
11 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
170 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
17 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
5 Interaktionen
Chur

MEHR EU

Weinbrand
6 Interaktionen
Handelsstreit
EZB-Chefin Lagarde
6 Interaktionen
Zollpolitik
Tiktok
2 Interaktionen
Debatte
2040 eu
5 Interaktionen
Realistisch?

MEHR AUS DEUTSCHLAND

andreas ellermann
30 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit
condor
3 Interaktionen
Von Condor