Wählerbefragung: Keine Koalition bekommt breite Zustimmung

AFP
AFP

Deutschland,

Keine der nach Hochrechnungen zum Ausgang der Bundestagswahl möglichen Koalitionen kommt auf eine breite Zustimmung unter den Wählerinnen und Wählern.

Scholz, Baerbock, Laschet (v.l.)
Scholz, Baerbock, Laschet (v.l.) - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Meinungsforscher: Fast die Hälfte der Befragten gegen Neuauflage der «GroKo».

Nach Angaben des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap für die ARD hält eine Mehrheit sowohl eine Neuauflage der Grossen Koalition aus Union und SPD als auch ein «Ampel»-Bündnis von SPD, Grünen und FDP und eine «Jamaika»-Koalition von Union, Grünen und FDP für «nicht gut».

Auf die relativ grösste Zustimmung stösst ein Bündnis aus SPD und Union mit 29 Prozent, doch spricht sich mit 46 Prozent fast die Hälfte der Befragten gegen eine Neuauflage der «GroKo» aus.

Für die sogenannte Ampel sind demnach 23 Prozent der Befragten, jedoch 46 Prozent gegen eine solche Koalition. Noch weniger Menschen sind den Zahlen zufolge für ein Jamaika-Bündnis aus Union, Grünen und FDP. Diese Regierungskoalition ziehen 20 Prozent der Befragten vor - 49 Prozent lehnen diese ab.

Unter den Grünen-Wählerinnen und -Wählern fanden dem Meinungsforschungsinstitut zufolge 43 Prozent eine «Ampel» gut, während 38 Prozent diese ablehnten. Deutlich weniger Grünen-Wähler sind dagegen für eine Jamaika-Koalition. Diese befinden lediglich 20 Prozent der Befragten für «gut» und 59 Prozent für «nicht gut».

Bei den FDP-Anhängern zeichnet sich ein gegenteiliges Bild ab. Hier befürworten 45 Prozent ein Bündnis aus Union, Grünen und FDP, 31 Prozent lehnen dieses ab. Für eine Koalition aus SPD, Grünen und FDP sprechen sich 32 Prozent aus, während 42 Prozent diese ablehnen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zoo Zürich
204 Interaktionen
«Tragödie»
de
62 Interaktionen
Gold für Ditaji

MEHR IN POLITIK

Heiratsstrafe-Initiative
3 Interaktionen
Heiratsstrafe
sicherheitsdienst
2 Interaktionen
Sicherheitsdienste
Spitäler
Im Katastrophenfall
Rüstungsbeschaffungen
7 Interaktionen
Motion

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Gerardo Seoane Gladbach Bundesliga
5 Interaktionen
Debakel-Start
Bosch
2 Interaktionen
Stellenabbau droht
e autos
21 Interaktionen
Hinter Opel
Wahlen
8 Interaktionen
Deutschland