Verdi und Beamtenbund beraten über Lohnforderung für Ländertarifrunde

AFP
AFP

Deutschland,

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund wollen sich am Donnerstag (14.00 Uhr) in Berlin auf gemeinsame Forderungen für die bevorstehende Tarifrunde für die mehr als 800.000 Angestellten der Bundesländer einigen.

Verdi-Fahne in Dortmund
Verdi-Fahne in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft der Länder beginnt am 8. Oktober in Berlin, sie wird am 1. und 2. November sowie am 26. und 27. November in Potsdam fortgesetzt..

Bereits im Oktober 2020 erzielten sie mit Bund und Kommunen einen Tarifabschluss, der die Einkommen dort bis April 2022 in zwei Stufen um insgesamt 3,2 Prozent anhebt.

Die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft der Länder beginnt am 8. Oktober in Berlin, sie wird am 1. und 2. November sowie am 26. und 27. November in Potsdam fortgesetzt. Hessen ist nicht Mitglied der TdL und verhandelt getrennt. Nach Arbeitgeberangaben belastet jedes Prozent Lohnerhöhung die Länderkassen mit gut einer Milliarde Euro. Der Ländertarifvertrag läuft zum 30. September aus. Es gibt keine Schlichtungsvereinbarung zwischen den Tarifparteien, weshalb die Tarifrunde in Erzwingungsstreiks münden könnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
79 Interaktionen
Er kommt
«arena»
435 Interaktionen
EU-Arena

MEHR IN POLITIK

trump
4 Interaktionen
Für Friedensgipfel
USA Drohne
Zur Überwachung
Elfenbeinküste
2 Interaktionen
Abidjan
Uhr Flaggen Russland USA
1 Interaktionen
Dialog soll weitergehen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

unfall
Vier Verletzte
Donald Trump
10 Interaktionen
Unberechenbar
Porsche
26 Interaktionen
Belastung