Verdi und Beamtenbund beraten über Lohnforderung für Ländertarifrunde

AFP
AFP

Deutschland,

Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund wollen sich am Donnerstag (14.00 Uhr) in Berlin auf gemeinsame Forderungen für die bevorstehende Tarifrunde für die mehr als 800.000 Angestellten der Bundesländer einigen.

Verdi-Fahne in Dortmund
Verdi-Fahne in Dortmund - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft der Länder beginnt am 8. Oktober in Berlin, sie wird am 1. und 2. November sowie am 26. und 27. November in Potsdam fortgesetzt..

Bereits im Oktober 2020 erzielten sie mit Bund und Kommunen einen Tarifabschluss, der die Einkommen dort bis April 2022 in zwei Stufen um insgesamt 3,2 Prozent anhebt.

Die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft der Länder beginnt am 8. Oktober in Berlin, sie wird am 1. und 2. November sowie am 26. und 27. November in Potsdam fortgesetzt. Hessen ist nicht Mitglied der TdL und verhandelt getrennt. Nach Arbeitgeberangaben belastet jedes Prozent Lohnerhöhung die Länderkassen mit gut einer Milliarde Euro. Der Ländertarifvertrag läuft zum 30. September aus. Es gibt keine Schlichtungsvereinbarung zwischen den Tarifparteien, weshalb die Tarifrunde in Erzwingungsstreiks münden könnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ESC
77 Interaktionen
ESC-Start in Basel
Manosphere
13 Interaktionen
Verdienen dran

MEHR IN POLITIK

Donald Trump
23 Interaktionen
Frieden in Sicht?
Pascal Zingg
3 Interaktionen
Zingg (SVP)
Merz Kiew
70 Interaktionen
Botschaft an Moskau
6 Interaktionen
Vor Israel Besuch

MEHR AUS DEUTSCHLAND

2 Interaktionen
Maritim
Thomas Gottschalk
4 Interaktionen
Karrierehöhepunkte
d
3 Interaktionen
Coach vor Abgang
Trump-Kritik