USA kritisieren Macron für geplante Anerkennung von Palästina

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Die Ankündigung von Frankreichs Präsident Macron, Palästina als Staat anzuerkennen, sorgt international für Aufsehen. Die USA reagieren mit scharfer Kritik.

Emmanuel Macron
Die USA reagieren ungehalten auf die Ankündigung des französischen Präsidenten Macron, Palästina als Staat anzuerkennen. (Archivbild) - Keystone

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (47) kündigte am Donnerstag an, Palästina als Staat offiziell anzuerkennen. Die Umsetzung soll im September während der UNO-Generalversammlung erfolgen, wie «Le Monde» berichtet.

Er begründete den Schritt mit dem Ziel, eine gerechte und nachhaltige Lösung im Nahostkonflikt zu schaffen. Macron betonte dabei die Notwendigkeit eines sofortigen Endes der Kämpfe in Gaza und massiver humanitärer Hilfe.

Die Initiatoren sehen in der Anerkennung einen wichtigen diplomatischen Schachzug zugunsten einer Zwei-Staaten-Lösung. Auch die palästinensische Autonomiebehörde begrüsste den Schritt, so «Al Jazeera».

Scharfe Worte aus Washington

Die USA verurteilten den Plan umgehend und bezeichneten die Entscheidung als «unverantwortlich», so das US-Aussenministerium laut «Reuters». US-Aussenminister Marco Rubio (53) erklärte, der Schritt spiele Hamas in die Hände und untergrabe Friedensbemühungen.

Rubio Twitter Palästina Macron
US-Aussenminister Rubio sieht im Palästina-Plan von Emmanuel Macron «einen Schlag ins Gesicht» der Opfer des 7. Oktobers. - x.com/@SecRubio

Rubio bezeichnete die Entscheidung als «Schlag ins Gesicht» der Opfer der Hamas vom 7. Oktober. Auch Israel kritisierte die Initiative scharf und sprach von einer Gefahr für die eigene Sicherheit.

Israels Premier Benjamin Netanjahu (75) erklärte, die Anerkennung sei ein «Freibrief für Terrorismus». Internationale Beobachter gehen davon aus, dass Macron mit dem Vorhaben international Druck erzeugen möchte.

Macron kündigt Koordination mit europäischen Partnern an

Frankreich wäre das erste G7-Land, das Palästina offiziell anerkennt, wie die «BBC» berichtet. Von den 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen erkennen 147 Palästina als unabhängigen Staat an.

Findest du, dass mehr Länder Palästina als offiziellen Staat anerkennen sollten?

Die Entscheidung fällt in eine Zeit massiver humanitärer Not in Gaza. Macron fordert umfangreiche Hilfen und einen Waffenstillstand, berichtet «France24».

Der französische Präsident teilte mit, den Schritt bei den Vereinten Nationen mit europäischen Partnern koordinieren zu wollen. Zum jetzigen Zeitpunkt ist laut «CNN» unklar, welche weiteren Staaten sich anschliessen könnten.

Kommentare

User #7443 (nicht angemeldet)

Der Orange gefällt das nicht.... Who cares ?!

User #4239 (nicht angemeldet)

Schon krass, dass die meisten Kommentare einfach gelöscht werden...

Weiterlesen

Brigitte Macron
Nach Urteil
96 Interaktionen
«Keine Alternative»
Singapore Security Forum
2 Interaktionen
Ramallah

MEHR IN POLITIK

Yannick Berner Porträtfoto Altstadt
Berner (FDP)
Von der Leyen
20 Interaktionen
Zollstreit
Rorschach
5 Interaktionen
Über 5000
schweiz uno
17 Interaktionen
Unter UNO-Schirmherrschaft

MEHR AUS USA

kambodscha thailand
1 Interaktionen
«Friedliche Lösung»
Absperrband
7 Festnahmen
Lionel Messi
1 Interaktionen
Er hat geschwänzt!
Trump
10 Interaktionen
Epstein-Fall