14'000 Menschen demonstrieren in Bielefeld gegen Rechtsextremismus

AFP
AFP

Deutschland,

Am Samstag haben sich im deutschen Bielefeld rund 14'000 Menschen versammelt, um gegen eine Kundgebung von Rechtsextremen zu demonstrieren.

Bielefeld
Demonstranten protestieren gegen den Aufmarsch von Rechten in Bielefeld. - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Samstag demonstrierten rund 230 Anhänger der Partei «Die Rechte NRW».
  • Gleichzeitig protestierten rund 14'000 Menschen gegen die Rechtsextremen.
  • Gestern Samstag war der Jahrestag der Reichsprogromnacht.

In Bielefeld haben am Samstag 14'000 Menschen gegen Rechtsextremismus demonstriert. An verschiedenen Orten der ostwestfälischen Stadt zogen die Teilnehmer von insgesamt dreizehn Demonstrationen durch die Innenstadt zum Landgericht, wie die Polizei mitteilte.

Bielefeld
Die Demonstration der Rechten in Bielefeld zieht an den Gegendemonstranten im Hintergrund vorbei. - dpa

Damit protestierten sie gegen eine Kundgebung von etwa 230 Anhängern der rechtsextremen Kleinstpartei «Die Rechte NRW».

Die Demonstrationen blieben weitgehend friedlich. Es seien insgesamt 14 Strafverfahren eingeleitet und elf Menschen vorübergehend in Gewahrsam genommen worden, teilte die Polizei mit.

Bielefeld
Ein Banner mit der Aufschrift «Nie wieder Krieg. Nie wieder Faschismus» hängt von einem Balkon während einer Demonstration gegen den Aufmarsch der rechtsextremem Kleinstpartei «Die Rechte». - dpa

Sechs Menschen kamen in Gewahrsam, weil sie eine Polizeisperre durchbrechen wollten. In mehreren weiteren Fällen ging es um Verstösse gegen das Vermummungsverbot.

«Die Rechte» demonstrierte am Jahrestag der Reichsprogromnacht

Die Demonstranten von «Die Rechte» demonstrierten am 9. November, dem Jahrestag der Reichsprogromnacht, für die Holocaust-Leugnerin Ursula Haverbeck, die in Bielefeld im Gefängnis sitzt.

Bielefeld
Gegendemonstranten werden von der Polizei aufgehalten, als sie in die Kundgebung von «Die Rechte» laufen. - EPA

Das Bündnis der Gegendemonstranten nannte das Datum eine Provokation. «Die Rechte» hatte ihren Aufzug wegen des 91. Geburtstag Haverbecks am 8. November angemeldet.

Im Bielefelder «Bündnis gegen Rechts» sind nach eigenen Angaben Organisationen aus den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens in und um Bielefeld zusammengeschlossen. Entstanden war das Bündnis 2011, um einen Neonazi-Aufmarsch an Heiligabend zu verhindern.

Bielefeld
Ein Plakat mit der Aufschrift «Die einzige braune Flasche die ich akzeptiere» liegt vor dem Bahnhof Bielefeld auf dem Boden. - dpa

Kommentare

Weiterlesen

Nach Demo
Fyssas
2 Interaktionen
Antifa-Rapper getötet
Joker
Laut Künstler

MEHR IN POLITIK

Tempo 30 Matthias Aebischer
3 Interaktionen
«Wäre sehr unschön»
Stadt Zürich
16 Interaktionen
Mitgliederversammlung
Claude Longchamp Gerhard Pfister
32 Interaktionen
Ex-Mitte-Präsident
Bundesrat Martin Pfister
220 Interaktionen
Kampfjet

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand