Spanier wählen zum vierten Mal in vier Jahren ein neues Parlament

AFP
AFP

Spanien,

Bereits zum vierten Mal in vier Jahren sind die Spanier heute zu den Urnen gerufen, um ein neues Parlament zu wählen.

Sánchez macht Selfie im Wahlkampf
Sánchez macht Selfie im Wahlkampf - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit besonderer Spannung erwartet wird das Abschneiden der rechtsextremen Vox-Partei, die an das Erbe des spanischen Diktators Francisco Franco anknüpft..

Favorit sind die Sozialisten von Regierungschef Pedro Sánchez, deren Sieg laut Umfragen sicher ist. Allerdings ist völlig unklar, ob nach dem Urnengang eine stabile Regierung gebildet werden kann. Weder für das linke noch für das rechte Lager ist eine parlamentarische Mehrheit von 176 der 350 Abgeordneten im Parlament in Madrid in Sicht.

Mit besonderer Spannung erwartet wird das Abschneiden der rechtsextremen Vox-Partei, die an das Erbe des spanischen Diktators Francisco Franco anknüpft. Sie könnte Umfragen zufolge zur drittstärksten Kraft hinter den Sozialisten und der konservativen Volkspartei (PP) aufsteigen und die Zahl ihrer bislang 24 Mandate in etwa verdoppeln. Eine grosse Rolle im Wahlkampf spielte die Krise im nach Unabhängigkeit strebenden Katalonien. Die Rechten werfen Sánchez vor, zu sanft mit den abtrünnigen Katalanen umzugehen.

Kommentare

Weiterlesen

SBB
5 Interaktionen
«Mühsam»
Ramiswil
130 Interaktionen
Fall Ramiswil

MEHR IN POLITIK

Marjorie Greene Donald Trump
1 Interaktionen
«Durchgeknallt»
USA Schweiz Zoll-Deal
10 Interaktionen
15 Prozent
Martin Candinas Mitte Graubünden
21 Interaktionen
Candinas (Mitte)
a
227 Interaktionen
Zoll-Deal in Arena

MEHR AUS SPANIEN

Wellen
10 Interaktionen
Teneriffa-Tragödie
MotoGP VR46 Valentino Rossi
1 Interaktionen
Es gibt Interesse
Rubiales
8 Interaktionen
Nach Kuss-Skandal
Zidane
4 Interaktionen
«Sehr bald»