Regierung

Spahn wirft Regierung Verzögerungstaktik beim Strom-Stresstest vor

AFP
AFP

Deutschland,

Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) wirft der Regierung eine Verzögerungstaktik bei dem laufendem Stresstest für die Stromversorgung vor.

Bayerisches Atomkraftwerk Isar 2
Bayerisches Atomkraftwerk Isar 2 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Unionsfraktionsvize konstatiert «ideologische Gründe».

«Der Stresstest wird immer mehr zur Hinhaltetaktik», sagte er den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Freitag. «Die Ampel verschleppt die Entscheidung aus ideologischen Gründen, bis es zu spät ist.»

Bei dem Stresstest geht es um die Frage, wie es im kommenden Winter um die Versorgungssicherheit beim Strom bestellt ist. Die Ergebnisse sollen laut Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Ende August oder Anfang September kommen. Auf deren Grundlage will die Regierung entscheiden, ob ein Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke, die eigentlich zum Jahresende abgeschaltet werden sollen, angestrebt wird.

Spahn verlangte eine schnelle Veröffentlichung: «Wir erwarten, dass das Ergebnis umgehend vorgelegt wird.» Bereits jetzt zeigte sich der CDU-Politiker überzeugt, dass der Strom der verbliebenen Akw «im Winter dringend benötigt» werde.

Das Thema ist auch innerhalb der Ampel-Koalition umstritten. FDP-Fraktionschef Christian Dürr forderte diese Woche, die Kraftwerke unabhängig vom Ausgang des Stresstests am Netz zu lassen und dafür auch neue Brennelemente zu besorgen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und weitere Spitzenvertreter seiner Partei sehen einen Weiterbetrieb bislang sehr skeptisch. Auch aus der SPD kommt Ablehnung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
262 Interaktionen
Früher M-Budget
Bevölkerungswachstum
287 Interaktionen
Neue Studie

MEHR IN POLITIK

Hundebiss in Wilen
3 Interaktionen
Erfassung
Wohnungen Kornhausstrasse Zürich
16 Interaktionen
Wohnungs-Not
Lars Klingbeil
20 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Martin Pfister
80 Interaktionen
US-Zoll-Deal

MEHR REGIERUNG

Premierminister Keir Starmer
6 Interaktionen
Asylreform
Poroschenko
6 Interaktionen
Ukraine
Regierungsrat Schaffhausen
2 Interaktionen
Schaffhausen
1 Interaktionen
Vier Initiativen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Sané Deutschland WM 2026
Sané-Doppelpack
Denkmal von Johann Sebastian Bach
1 Interaktionen
Sensationsfund
Kessler
Zusammen gestorben