CDU

Sondierungsgespräche von CDU und Grünen in Nordrhein-Westfalen begonnen

AFP
AFP

Deutschland,

Gut eine Woche nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen haben die offiziellen Sondierungsgespräche zwischen CDU und Grünen begonnen.

Mona Neubaur (links) und Hendrik Wüst
Mona Neubaur (links) und Hendrik Wüst - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Landesparteien wollen am Sonntag über Koalitionsverhandlungen entscheiden.

Pro Partei kamen am Dienstag elf Verhandlerinnen und Verhandler zu den Gesprächen in Düsseldorf. Ziel der Sondierungen war es, «sich über mögliche gemeinsame Ziele und Kernprojekte» auszutauschen, wie die CDU erklärte.

«Als Grüne sind wir uns bewusst, dass die anstehenden Gespräche nicht leicht werden ? das wären sie in keiner Konstellation geworden», erklärten die NRW-Grünen im Vorfeld der Sondierungsgespräche. «Wir nehmen den Auftrag der Wählerinnen und Wähler sehr ernst und werden im Sinne der Sache hart verhandeln.»

Bis zum Wochenende waren zunächst keine Statements der Verhandler geplant. Über das Ergebnis der Sondierungen und die Aufnahme möglicher Koalitionsverhandlungen mit der CDU wollen die nordrhein-westfälischen Grünen am Sonntag beraten. An einem Landesparteirat in Essen nehmen rund hundert Delegierte teil. Auch die Landesspitze der CDU kommt am Sonntag zusammen.

Kritik an den offiziellen Sondierungen kam etwa von der Grünen Jugend in Nordrhein-Westfalen. «Es ist kein Geheimnis, dass wir für linke Mehrheiten gekämpft haben, dafür hat es knapp nicht gereicht», erklärte Landessprecher Rênas Sahin. «Klar ist für uns als linker Jugendverband auch, dass wir uns mit Schwarz-Grün sehr schwertun würden.»

Die CDU von Ministerpräsident Hendrik Wüst hatte die Wahl am 15. Mai klar gewonnen, die Grünen um Spitzenkandidatin Mona Neubaur landeten mit einem Rekordergebnis auf Platz drei nach der SPD, die eine historische Schlappe einfuhr. Ein erstes Vorgespräch führten CDU und Grüne daraufhin am Mittwoch.

Als Regierungskoalition wäre neben einem schwarz-grünen Bündnis eine Ampelregierung aus SPD, Grünen und FDP rechnerisch möglich. Die dritte Option, eine grosse Koalition aus SPD und CDU, war bisher nicht im Gespräch.

Die konstituierende Sitzung des Landtags findet am 1. Juni statt. Dabei wird auch der Präsident gewählt. Der amtierende Landtagspräsident André Kuper wurde von seiner CDU-Fraktion für eine zweite Amtszeit nominiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
96 Interaktionen
Brandstiftung?
sdf
25 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN POLITIK

Antonio Guterres
10 Interaktionen
Guterres
US Israel Netanyahu
14 Interaktionen
Israel
Abbas Araghtschi
8 Interaktionen
Beziehungen
Spitalnotfälle
3 Interaktionen
Arzttarife

MEHR CDU

Friedrich Merz CDU
35 Interaktionen
Deutschland
cdu
10 Interaktionen
Es hagelt Kritik
Jens Spahn
13 Interaktionen
«Schrittweise»
merz kanzler deutschland
25 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Antarktis Forschende Wolken
7 Interaktionen
Forschende bestätigen
Claus Peymann
88-jährig
Alexander Zverev Boris Becker
1 Interaktionen
Toni Nadal