Sechs europäische Staaten gehen gegen islamistische und rechtsextreme Musik vor

AFP
AFP

Deutschland,

Mehrere Länder haben extremistische Lieder aus dem Internet gelöscht. Die Sicherheitsbehörden sichten Inhalte von Soundcloud.

sound
Die Soundcloud-App. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Sechs europäische Staaten gehen gegen islamistische und rechtsextreme Musik vor.
  • Die Audiopropaganda wurde aus dem Internet genommen.

Sechs europäische Staaten, darunter Deutschland, haben in der vergangenen Woche islamistische und rechtsextreme Audiopropaganda aus dem Internet genommen.

Die internationale Aktion sei mit der europäischen Polizeibehörde Europol und dem Musikdiensteanbieter Soundcloud organisiert worden, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) am Freitag in Wiesbaden mit. Die Sicherheitsbehörden hätten die Inhalte von Soundcloud gesichtet.

Diese seien dann auf mögliche Gesetzesverstösse überprüft worden. Etwa 1100 einschlägige Inhalte seien an Soundclud zur Löschung gemeldet worden, darunter «zahlreiche gewaltverherrlichende Lieder», die von islamistischen oder rechtsextremen Gruppierungen veröffentlicht worden seien, hiess es weiter. Soundcloud habe diese gelöscht. Darüber hinaus seien Massnahmen ergriffen worden, «um die verantwortlichen Nutzer zu identifizieren», erklärte das BKA.

Musik beliebt für extremistische Botschaften

Musik sei ein beliebtes Medium zur Verbreitung extremistischer Ansichten. Lieder von bekannten Rechtsrockbands oder islamistische Sprechgesänge, sogenannte Nashids, könnten auf Plattformen oft einfach abgerufen werden.

«Dieser unmittelbare Zugang zu teils menschenverachtenden Audioinhalten kann einen wichtigen Faktor bei der Selbstradikalisierung Einzelner darstellen», hiess es. Die Operation fand vom 5. bis zum 13. Mai in Dänemark, Ungarn, Portugal, Spanien, Grossbritannien und Deutschland statt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Buffalo Attentat
15 Interaktionen
Zehn Tote

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
22 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
47 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
22 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Maibaum
1 Interaktionen
Unglück
Mercedes
4 Interaktionen
US-Importzölle
SPD Koalitionsvertrag
17 Interaktionen
Mit grosser Mehrheit
Scholz
8 Interaktionen
«Respect» am Schluss