Rotes Kreuz kämpft gegen die Gefahren neuer Technologien

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Das Rote Kreuz und 196 Staaten setzen sich für den Schutz von Zivilisten vor neuen Technologien in Konflikten ein.

IKRK
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) mit Sitz in Genf. (Archivbild) - keystone

Staatliche und nichtstaatliche Akteure in Konflikten müssen Zivilisten vor den Gefahren neuer Technologien schützen. Zum ersten Mal haben die Rotkreuzbewegung sowie 196 Staaten am Donnerstag in Genf eine Resolution zu diesem Thema für rechtsgültig erklärt. Die viertägige internationale Konferenz des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds ist am Donnerstag zu Ende gegangen.

Ein verabschiedeter Text anerkennt die Notwendigkeit, weiter zu evaluieren, zu welchem Zeitpunkt und in welcher Form humanitäre Prinzipien auf neue Technologien angewendet werden sollen. Die Konfliktparteien müssten die Integrität der Infrastrukturen sicherstellen, welche die Nutzung des Internets ermöglichen, hiess es.

Aufruf zur Verbesserung der Bereitschaft

Die Konferenz appellierte an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK), die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) und ihre 191 Mitglieder. Sie werden aufgefordert, ihre Bereitschaft zu verbessern. Dies, um Probleme für Zivilistinnen und Zivilisten zu vermeiden.

Das IKRK war in den vergangenen Jahren Opfer von Cyberangriffen geworden. Darunter einer Attacke, bei der die Daten von 515'000 Menschen betroffen waren. In der Folge hat das IKRK mehrere Initiativen gestartet, etwa ein Büro für Datenschutz und eine Cyberdelegation.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5960 (nicht angemeldet)

Kämpft.. Sind sie auch im Krieg?

User #2193 (nicht angemeldet)

Wurde schon jemand gewarnt ? Frage für einen Freund.

Weiterlesen

IKRK Mirjana Spoljaric
17 Interaktionen
Konferenz

MEHR IN POLITIK

Spitalnotfälle
2 Interaktionen
Arzttarife
AKW Gösgen
136 Interaktionen
Realistische Idee?
Berner Obergericht
3 Interaktionen
Vertrag

MEHR AUS GENèVE

Kevin Behrens FC Lugano
193 Interaktionen
Transfer-Karusell
Amina Genf Kopftuch Restaurant
«Absurd»
weuro 2025
79 Interaktionen
Friedliche Frauen-EM
Die Vorsitzende Navi Pillay (83)
4 Interaktionen
Massenrücktritt