Regierung

Regierung richtet Taskforce für Impfstoffproduktion ein

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Ausschuss auf Staatssekretärs-Ebene sowie eine Taskforce für die Impfstoffproduktion eingesetzt.

Corona-Impfstoff
Corona-Impfstoff - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gremium soll ausreichende Versorgung aller Impfwilligen sichern.

Ziel sei es, gemeinsam mit den Herstellern und weiteren betroffenen Unternehmen die Bereitstellung einer ausreichenden Zahl von Impfdosen zu sichern, um so die Corona-Pandemie wirksam zu bekämpfen, erklärte die beteiligten Ministerien für Gesundheit, Finanzen und Wirtschaft.

Dazu sei ein Monitoring vorgesehen, um gegensteuern zu können, sollte es zu Engpässen in der Impfstoffproduktion kommen. Dies betreffe die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung von Rohstoffen bis hin zur Produktion und Abfüllung der Impfstoffe. Eingeschlossen seien dabei auch die erforderlichen Impfnebenprodukte wie etwa Kochsalzlösung oder Kanülen.

Die Taskforce soll dem neuen Staatssekretärsausschuss berichten. Dessen Leitung übernimmt der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, Andreas Feicht. Weitere Mitglieder sind Gesundheitsstaatssekretär Thomas Steffen, Finanzstaatssekretär Werner Gatzer und Vertreter des Kanzleramts. Die Leitung der Taskforce übernimmt Christoph Krupp als Regierungsbeauftragter für die Impfstoffproduktion.

Vorrangige Aufgabe der neuen Gremien ist es, die Bereitstellung der erforderlichen Impfdosen für alle impfbereiten Bürgerinnen und Bürger innerhalb des laufenden Jahres zu unterstützen. Die Bundesregierung hat sich darauf festgelegt, allen bis Ende September ein Impfangebot zu machen.

Mittelfristig soll zudem der Aufbau einer hinreichenden Industriestruktur zur Versorgung der Bevölkerung in Deutschland mit mRNA- und Vektor-Impfstoffen begleitet werden. Dies soll auch das industriepolitische Ziel absichern, den Forschungs- und Produktionsstandort Deutschland in der EU für die Produktion von Impfstoffen mit neuartigen Technologien wie der mRNA-Technologie langfristig zu sichern.

Kommentare

Weiterlesen

Auto und Velo
171 Interaktionen
Mehr Konflikte
teaser
19 Interaktionen
Zug-Zoff in Paris

MEHR IN POLITIK

Unterricht
1 Interaktionen
Zürich
Studienplätze Medizin
3 Interaktionen
Motion
putin modi
2 Interaktionen
Treffen mit Putin

MEHR REGIERUNG

Proteste iIndonesien
6 Interaktionen
Indonesien
Gaza
16 Interaktionen
Laut Washington Post
windkraft baselland
50 Interaktionen
Windkraft-Petition
CDC
2 Interaktionen
CDC

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ten Hag
231 Interaktionen
Transfer-Ticker
Stefan Mross
Nach Tod der Mutter
Bernie Mick
2 Interaktionen
«Guter Name»
Konstantin Wecker klavier
4 Interaktionen
Wegen Alkohol?