Regierung

Regierung muss Bundestag umfassend über Linien in EU-Verhandlungen informieren

AFP
AFP

Deutschland,

Die Bundesregierung muss den Bundestag «umfassend und zum frühestmöglichen Zeitpunkt» über ihre Linien in EU-Verhandlungen informieren.

Griechenland
Proteste in Griechenland. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Verfassungsgericht gibt Grünen-Klage zu Informationspolitik in Eurokrise statt.

Die Regierung habe Parlamentsrechte verletzt, als sie den Bundestag im Jahr 2015 nicht frühzeitig über ihre Verhandlungslinie zum möglichen Austritt Griechenlands aus dem Euro informiert habe, entschied das Bundesverfassungsgericht am Mittwoch in Karlsruhe. Das Gericht gab damit einer Klage der Grünen-Bundestagsfraktion statt. (Az. 2 BvE 4/15)

In der Eurokrise hatte der damalige Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) die Möglichkeit eines vorübergehenden Ausscheidens Griechenlands aus dem Euro ins Spiel gebracht, falls das Land keine ausreichenden Reformen umsetze. Dies stellte er auch bei einem Treffen der Finanzminister der Eurogruppe im Juli 2015 in den Raum, schlussendlich setzte sich die Position beim späteren EU-Gipfel aber nicht durch. Die Grünen bemängelten, dass er den Bundestag vor dem Treffen nicht über seinen Vorschlag informiert habe.

Tatsächlich falle die Verhandlungsposition der Bundesregierung hier unter die Unterrichtungspflicht, entschied das Gericht. Der Bundestag habe Anspruch darauf gehabt, dass ihm die Position noch vor der Sitzung der Eurogruppe und dem EU-Gipfel mitgeteilt werde. Finanzhilfen für Griechenland beträfen das Budgetrecht des Parlaments.

Ein möglicher vorübergehender Austritt des Landes aus dem Euro hätte «ganz erhebliche Auswirkungen» auf den EU-Integrationsprozess und den Bundeshaushalt gehabt. Wegen der «herausragenden Bedeutung» und der Komplexität der Sache sei eine «besonders intensive Beteiligung» des Bundestags geboten gewesen, teilte das Gericht weiter mit.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ali Chamenei
499 Interaktionen
Iran droht mit Tod
Tüechli Liege
186 Interaktionen
Besetzte Liegen

MEHR IN POLITIK

Martin Pfister F-35
62 Interaktionen
«Wurst zum Fixpreis»
14 Interaktionen
Mehrheit
Mandy Abou Shoak
15 Interaktionen
Zürich

MEHR REGIERUNG

harvard trump
10 Interaktionen
Beschuldigung
Luzerner Flagge
4 Interaktionen
Luzern
Sicherheit
Unterstützung
onlinereports basel
6 Interaktionen
Baselland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Tino Chrupalla
6 Interaktionen
Verdoppelte Zulagen
Lilian de Carvalho Monteiro und Boris Becker
11 Interaktionen
Verkündung
hamburg
11 Interaktionen
Hamburg wächst
Granit Xhaka
9 Interaktionen
Nach Wechsel-Wirbel