Reform der Tabaksteuer kommt

AFP
AFP

Deutschland,

Rauchen und Dampfen werden ab dem kommenden Jahr teurer.

Dampf aus einer E-Zigarette
Dampf aus einer E-Zigarette - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Rauchen und Dampfen werden ab 2022 teurer - Zusatzsteuer für Shishas.

Der Bundesrat billigte am Freitag die Reform der Tabaksteuer, die eine höhere Besteuerung für herkömmliche Zigaretten, Zigarren und Zigarillos vorsieht, aber auch für E-Zigaretten und Tabakerhitzer. Nikotinhaltige sowie nikotinfreie Liquids für E-Zigaretten werden künftig der Tabaksteuer unterworfen - bisher gilt für sie die Umsatzsteuer.

Die Steuer für Zigaretten steigt über einen Zeitraum von fünf Jahren stufenweise auf 12,28 Cent je Stück. Für Feinschnitt erhöht sie sich stufenweise auf 61,58 Euro pro Kilogramm. Die bestehende Mindeststeuer für Zigarren und Zigarillos steigt in zwei Schritten um jeweils 0,9 Cent je Stück.

Für erhitzten Tabak und für Wasserpfeifentabak führt die Reform eine neue zusätzliche Steuer ein. Denn diese seien wie Tabakprodukte zu behandeln und sprächen als Einstiegsprodukt häufig junge Menschen an, heisst es zur Begründung. Der Konsum einer Shisha entspreche der von zehn Tabakzigaretten, daher bestehe die Gefahr, dass Jugendliche schnell eine Nikotinabhängigkeit entwickelten.

Das Gesetz wird nun über die Bundesregierung dem Bundespräsidenten zur Unterzeichnung zugeleitet und soll am 1. Januar 2022 in Kraft treten.

Kommentare

Weiterlesen

Mexiko
115 Interaktionen
Mexiko
Charlie Kirk
4 Interaktionen
FBI enthüllt

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Automobilbranche Deutschland
In Deutschland
energiewende
2 Interaktionen
Katharina Reiche
pietro lombardi
6 Interaktionen
Kinderplanung beendet