Ramelow entschuldigt sich für «Merkelchen»-Spott über Kanzlerin

AFP
AFP

Deutschland,

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat sich für seine Verspottung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) als «Merkelchen» entschuldigt.

Bodo Ramelow
Bodo Ramelow - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Thüringer Ministerpräsident nach Chat und Corona-Gipfel in der Kritik.

«Den Namen der Bundeskanzlerin zu verniedlichen war ein Akt männlicher Ignoranz. Dafür meine ehrliche Bitte um Entschuldigung», schrieb Ramelow am Sonntagabend auf Twitter.

Ramelow hatte diese Äusserungen in der App Clubhouse gemacht, über die sich Teilnehmer mündlich austauschen können - entweder wie in einer Telefonkonferenz oder aber auch zum Zuhören von Vorträgen. Ramelow hatte Medienberichten zufolge in seinem Clubhouse-Chat auch zugegeben, während des jüngsten Corona-Gipfels auf seinem Handy ein Spiel gespielt zu haben.

Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) kritisierte seinen Ministerpräsidenten dafür im Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Wenn sich bewahrheitet, dass Bodo Ramelow während der Ministerpräsidentenkonferenz Handyspiele spielt, dann sollte er sein Verhalten überprüfen», sagte Maier. «Dazu ist die Situation zu ernst.»

Auch der Präsident des Deutschen Lehrerverbands, Heinz-Peter Meidinger, kritisierte Ramelow für das Spielen. «Zu Hause kämpfen die Eltern darum, dass die Kinder am Computer lernen und nicht gamen», sagte Meidinger der «Bild»-Zeitung. «Und Herr Ramelow macht das Gegenteil: Statt Politik für die Interessen der Kinder zu machen, vergnügt er sich mit Handygames.»

Kommentare

Weiterlesen

Alter
165 Interaktionen
Oft unterschätzt
sdf
234 Interaktionen
Unter Bedingungen

MEHR IN POLITIK

sadsad
12 Interaktionen
«Auf Deutsch?»
FDP
11 Interaktionen
Zwiespalt
Autorennen Schweiz
15 Interaktionen
Debatte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern HSV
1 Interaktionen
In Bundesliga
Merz
11 Interaktionen
Wahlen in NRW
Andy Möller
3 Interaktionen
Kultspruch
Raser Sylt
5 Interaktionen
Auf Sylt