NRW-Verfassungsgerichtshof weist Beschwerden gegen Corona-Auflagen zurück

AFP
AFP

Deutschland,

Der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen hat am Montag zwei Beschwerden von Bürgern gegen die Corona-Schutzverordnung als unzulässig zurückgewiesen.

Justitia
Justitia - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch Eilantrag gegen Schliessung von Einzelhandelsgeschäften vor OVG erfolglos.

Die Beschwerdeführer hätten vor der Anrufung des Landesverfassungsgerichts nicht den Rechtsweg vor den zuständigen Gerichten ausgeschöpft, befand der NRW-Verfassungsgerichtshof in Münster. Die Beschwerdeführer hatten sich insbesondere gegen die nordrhein-westfälischen Corona-Auflagen für Versammlungen, Zusammenkünfte und den Aufenthalt im öffentlichen Raum gewandt. (Az. VerfGH 32/20.VB-1, VerfGH 33/20.VB-2)

Vor dem nordrhein-westfälischen Oberverwaltungsgericht (OVG) blieb derweil ein Eilantrag gegen die Schliessung von Einzelhandelsgeschäften wegen der Corona-Krise erfolglos. Die entsprechende Regelung im bevölkerungsreichsten Bundesland habe im Infektionsschutzgesetz des Bundes eine hinreichende gesetzliche Grundlage, entschied das OVG in Münster. (Az. 13 B 398/20.NE)

Kommentare

Weiterlesen

Hitze Restaurants Stadt
138 Interaktionen
30 Grad
Ryanair
1 Interaktionen
Palma de Mallorca

MEHR IN POLITIK

Paul Sutter (FDP)
5 Interaktionen
Paul Sutter
13. AHV-Rente Finanzierung
90 Interaktionen
Debatte
Demonstration für die Pflegeinitiative.
7 Interaktionen
Pflegeinitiative
Rathaus in Glarus
4 Interaktionen
Chur

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brand
Ausser Kontrolle
lebensmittel
Laut Experten
aktien fonds anlage umfrage
4 Interaktionen
Geldanlage
a
«Schwachsinnig»