Parlament

Netanjahu beantragt wegen Korruptionsaffäre beim Parlament Immunität

AFP
AFP

Israel,

Der wegen Korruption angeklagte israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu will sich vom Parlament vor Strafverfolgung schützen lassen.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Schritt könnte Gerichtsverfahren gegen Regierungschef um Monate verzögern.

Er wolle beim Präsidenten der Knesset offiziell Immunität für sich beantragen, sagte Netanjahu am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Jerusalem. Diesen «gesetzeskonformen» Schritt plane er, «um Euch weiter zu dienen, für die Zukunft Israels».

Netanjahu steht seit Ende November wegen Korruption als erster amtierender Regierungschef in der Geschichte Israels unter Anklage. Ihm werden Betrug, Bestechlichkeit und Untreue vorgeworfen. Generalstaatsanwalt Avichai Mandelblit gab Netanjahu bis zum 2. Januar Zeit für einen Antrag auf Immunität.

Die gegen ihn erhobenen Vorwürfe bezeichnet Netanjahu als politisch motiviert. Als Regierungschef müsste er nach den geltenden Gesetzen nur zurücktreten, wenn alle Rechtsmittel gegen eine mögliche Verurteilung ausgeschöpft sind. Bis dahin geniesst der Regierungschef jedoch keine Immunität - es sei denn, er beantragt sie erfolgreich bei der Knesset.

Netanjahus Antrag muss zunächst von einem Parlamentsausschuss geprüft werden. Da das Parlament im Vorfeld der für den 2. März geplanten Wahl jedoch aufgelöst wurde, muss Netanjahu den Urnengang abwarten. Sein Antrag auf Immunität dürfte damit einen Prozess gegen ihn zumindest um Monate verzögern.

Die Parlamentswahl am 2. März ist bereits die dritte innerhalb von zwölf Monaten. Netanjahu war es nach den beiden vergangenen Parlamentswahlen im September und April nicht gelungen, eine neue Regierungsmehrheit zu schmieden.

Einige Juristen zweifeln an, dass Netanjahu trotz der gegen ihn erhobenen Anklage erneut mit der Regierungsbildung beauftragt werden darf, und riefen daher den Obersten Gerichtshof an. Drei Richter des höchsten Gerichts Israels begannen am Dienstag mit der Prüfung dieser Vorbehalte. Wann sie ihre Entscheidung bekanntgeben, teilten sie nicht mit.

Netanjahu schrieb dazu am Dienstag im Onlinedienst Twitter: «Ich stelle mir keinen Augenblick lang vor, dass Israels Oberster Gerichtshof in diese Falle tappt. In einer Demokratie entscheidet allein das Volk, wer regieren kann, und niemand sonst.»

Trotz seiner Korruptionsaffäre war Netanjahu vorige Woche klar als Vorsitzender der rechtsgerichteten Likud-Partei bestätigt worden. In der parteiinternen Abstimmung erhielt der 70-jährige Politiker 72,5 Prozent der Stimmen.

Kommentare

Weiterlesen

trump zölle
50 Interaktionen
Nach US-Zoll-Hammer
Marko Kovic
118 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR IN POLITIK

svp
20 Interaktionen
Pöbeleien
ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj
17 Interaktionen
Vorbereitungen
Donald Trump Karin Keller-Sutter
1’474 Interaktionen
Zoll-Zoff
Vroni Thalmann-Bieri
40 Interaktionen
Thalmann-Bieri (SVP)

MEHR PARLAMENT

El Salvadors Präsident Bukele
1 Interaktionen
El Salvador
Syrien
6 Interaktionen
Im September
exit sterbehilfe
Parlament
Wolodymyr Selenskyj und Julia Swyrydenko
2 Interaktionen
Zustimmung

MEHR AUS ISRAEL

Israel
13 Interaktionen
Israel
Itamar Ben-Gvir
27 Interaktionen
«Noch heute»
geiseln gaza steve witkoff
Tel Aviv
hama
13 Interaktionen
Gazastreifen