Merkel: Grosse Mehrheit der Bürger trägt Corona-Massnahmen mit

AFP
AFP

Deutschland,

Vor neuen Demonstrationen gegen Corona-Schutzmassnahmen der Regierung hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) das Recht auf Kritik daran als Ausdruck von Demokratie und Meinungsfreiheit betont.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU)
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Recht auf Kritik daran aber Teil der Demokratie.

In ihrem wöchentlichen Video-Podcast dankte Merkel am Samstag allerdings «der grossen Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger», die diese Massnahmen mittragen, auch aus Sorge «um die Schwächeren in der Gesellschaft». Dies habe geholfen, «eine unkontrollierte Ausbreitung der Pandemie zu verhindern».

Merkel äusserte sich anlässlich des Internationale Tages der Demokratie am kommenden Dienstag. «Wir in Deutschland können uns glücklich schätzen, dass Demokratie und Freiheit, Rechtsstaat und politische Mitverantwortung bei uns fest verankert sind. Dass das seit der Wiedererlangung der Deutschen Einheit vor fast genau 30 Jahren in ganz Deutschland gilt, empfinde ich auch ganz persönlich als grosses Glück», sagte Kanzlerin. Der Blick in andere Staaten zeige, «dass dies leider keine Selbstverständlichkeit ist», sagte sie unter anderem mit Blick auf die Lage in Belarus.

Zu den Corona-Demonstrationen in Deutschland sagte Merkel, ihr sei bewusst, "dass einige Menschen mit den Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie hadern" und "ich verstehe das". Viele der Entscheidungen für Einschränkungen seien auch ihr "sehr schwergefallen, die Kontaktbeschränkungen und die Einschränkungen des kulturellen Lebens seien "demokratische Zumutungen".

«Dass die ganz grosse Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger dies mitträgt», zeige jedoch, «wie ausgeprägt unser Gemeinsinn ist», hob Merkel weiter hervor. Die Massnahmen «haben gewirkt und bleiben wichtig». Gleichwohl stehe es auch «jedem frei, diese Entscheidungen der Regierung offen zu kritisieren» und «jeder kann seine Haltung bei friedlichen Demonstrationen zum Ausdruck bringen».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Giorgio Armani
31 Interaktionen
Mode-Gigant
schmezer kolumne
135 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Bundesrat Guy Parmelin
6 Interaktionen
Für weniger Bürokratie
Schlüsselboxen für Airbnb-Gäste
3 Interaktionen
Wohnungsnot
SCB YB
Von YB und SCB
Dmitri Medwedew
40 Interaktionen
Warnung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

1 Interaktionen
«.182.012»
alkohol
Verzicht
Die Porsche Aktie
3 Interaktionen
DAX-Rauswurf