Gewalt

Mehr als 200.000 Menschen fliehen vor Gewalt in Zentralafrikanischer Republik

AFP
AFP

Genève,

In der Zentralafrikanischen Republik sind binnen knapp zwei Monaten mehr als 200.000 Menschen vor der Gewalt in dem Krisenstaat geflohen.

Blauhelmsoldat in der Zentralafrikanischen Republik
Blauhelmsoldat in der Zentralafrikanischen Republik - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Etwa die Hälfte rettet sich in benachbarte Länder.

Etwa die Hälfte von ihnen habe sich in benachbarte Länder gerettet, erklärte das UN-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) am Freitag in Genf. Rund 92.000 Flüchtlinge erreichten demnach die Demokratische Republik Kongo, gut 13.000 weitere Menschen flohen nach Kamerun, in den Tschad oder die Republik Kongo.

Ein Sprecher der UN-Organisation warnte davor, dass die Zahl der Flüchtlinge aus der Zentralafrikanischen Republik weiter zunehme. Die seit Beginn einer Offensive von Rebellen herrschende Unsicherheit erschwere es Helfern, die Migranten innerhalb des Landes zu versorgen. Die meisten Flüchtlinge hielten sich derzeit unter «schrecklichen Bedingungen» in abgelegenen und schwer zugänglichen Gegenden auf.

Die Zentralafrikanische Republik ist eines der ärmsten und instabilsten Länder der Welt. Mehr als zwei Drittel des Landes werden von Milizen kontrolliert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Abfangjäger
a
1 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN POLITIK

Esther Monney-Rogenmoser
Monney-Rogenmoser
Weltstrafgericht
14 Interaktionen
IStGH
armee-gehörschutz studenten prüfung nati
Kanton Aargau
Malaysia Summit
35 Interaktionen
Ukraine-Krieg

MEHR GEWALT

Häusliche Gewalt
Gegen Gewalt
PSOE Federal Committee meeting in Madrid
21 Interaktionen
«Gewalt an Frauen»
Combs
9 Interaktionen
Combs-Verteidigung

MEHR AUS GENèVE

WEURO 2025 Pia Sundhage
300 Interaktionen
Das Protokoll
WEURO 2025 Schweizer Nati
300 Interaktionen
Kommentar
a
91 Interaktionen
Ekstase in 92. Minute
Xhemaili
300 Interaktionen
Viertelfinal erreicht