AfD

Laschet pocht auf klare Abgrenzung der Union gegenüber der AfD

AFP
AFP

Deutschland,

CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet pocht auf eine klare Abgrenzung seiner Partei gegenüber der AfD und geht zugleich auf Distanz zur konservativen Werteunion.

Armin Laschet
Armin Laschet - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • CDU-Chef geht auf Distanz zur konservativen Werteunion.

«Jede Annäherung an die AfD ist mit der CDU nicht zu machen. Wer das tut, kann die CDU verlassen», sagte Laschet den Zeitungen der Funke-Mediengruppe vom Donnerstag. Zur Werteunion sagte er, diese sei «kein Teil der Union».

«Es ist eine Gruppe ausserhalb der Partei, die auch nicht für den konservativen Teil der Union repräsentativ ist», sagte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident. Die CDU-Spitze sieht sich seit Tagen Forderungen ausgesetzt, sich noch stärker von der Werteunion abzugrenzen. Mehrere CDU-Politiker verlangten einen Unvereinbarkeitsbeschluss zwischen CDU und Werteunion wegen der Nähe des Vereins zur AfD.

Auslöser war die Wahl einer neuen Spitze der rechtskonservativen Gruppe. Der neue Chef der Werteunion, Max Otte, war von 2018 bis Anfang 2021 Vorsitzender des Kuratoriums der AfD-nahen Desiderius-Erasmus-Stiftung. Am Mittwoch wurde zudem bekannt, dass der Vizechef der Gruppe, Klaus Dageförde, früher in der rechtsextremen Szene aktiv war.

Die Stimmung in der CDU ist auch aufgrund des unsicheren Ausgangs der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am Sonntag angespannt, wo die AfD in Umfragen nur knapp hinter der Union liegt.

Laschet bezeichnete es in den Funke-Zeitungen als eine «Fehlannahme», dass viele CDU-Anhänger zur AfD abwanderten. «Die AfD-Wähler kommen nicht überwiegend von der CDU, viele wandern aus Protest von ganz links nach ganz rechts», sagte Laschet. In Nordrhein-Westfalen sei der Anteil an AfD-Wählern in CDU-Hochburgen am geringsten und im Ruhrgebiet als früherer SPD-Stammregion am höchsten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
25 Interaktionen
Sex-Skandal
a
35 Interaktionen
Eltern besorgt

MEHR IN POLITIK

Kirchenfeld Lärm 117
1 Interaktionen
Wer steckt dahinter?
Brosius-Gersdorf spd cdu
9 Interaktionen
Nach Richterwahl
Christian Imark Doris Leuthard
339 Interaktionen
«Huhn»-Affäre
Martina Hirayama
6 Interaktionen
Martina Hirayama

MEHR AFD

Bundestag
3 Interaktionen
Krise nach AfD-Plan?
Bundestag
5 Interaktionen
Deutschland
Diessenhofen TG Pfarrer AfD
115 Interaktionen
Bald unerwünscht
Germany Politics
37 Interaktionen
Debatte

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Nina Chuba
Herbst 2025
wolfgang grupp
8 Interaktionen
Alters-Depression
Wolken
Stille Epidemie
Sendung «Immer wieder sonntags»
8 Interaktionen
Kritik