Steuern

Kramp-Karrenbauer will Steuern wegen Corona-Krise nicht erhöhen

AFP
AFP

Deutschland,

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat Steuererhöhungen zur Finanzierung der Corona-Folgekosten ausgeschlossen.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • CDU-Chefin: Höhere Abgaben werden Konjunktur nicht beleben.

Kramp-Karrenbauer sagte der «Saarbrücker Zeitung» vom Montag: «Ich sehe nicht, wie Steuererhöhungen dazu beitragen könnten, dass Betriebe investieren und Menschen Geld ausgeben.» Beides sei aber wichtig, damit die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehme.

«Volle Einkaufstüten, Schlangen an der Kaufhauskasse und besetzte Tische in Restaurants können auch schöne Bilder sein», sagte die CDU-Chefin. Sie mahnte die Bürger, dabei immer die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Beim Koalitionspartner SPD gibt es Überlegungen, die Corona-Ausgaben durch höhere Steuern zu finanzieren. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich offen für eine Reichensteuer gezeigt. SPD-Chefin Saskia Esken sprach sich für eine Vermögensabgabe aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Ukraine Krieg
251 Interaktionen
«Druckmittel»
Emmanuel Macron
7 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN POLITIK

Israel-Krieg
Pascale Baeriswyl
Bauzonen
Um bis zwei Prozent
Pflege
1 Interaktionen
Durch Krankenkassen
Schweizer Franken
10 Interaktionen
Idee

MEHR STEUERN

Franken
6 Interaktionen
Ab 2026
Steuererklärung Aargau
6 Interaktionen
Vergleich
Steuern Steuererklärung Ordner
2 Interaktionen
Nach 18 Jahren
Schwyz
4 Interaktionen
Defizite

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hiv antikörper
Universität Köln
demo
Polizeigewalt?
hundertdreizehn
Hundertdreizehn