Steuern

Kramp-Karrenbauer will Steuern wegen Corona-Krise nicht erhöhen

AFP
AFP

Deutschland,

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer hat Steuererhöhungen zur Finanzierung der Corona-Folgekosten ausgeschlossen.

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer - POOL/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • CDU-Chefin: Höhere Abgaben werden Konjunktur nicht beleben.

Kramp-Karrenbauer sagte der «Saarbrücker Zeitung» vom Montag: «Ich sehe nicht, wie Steuererhöhungen dazu beitragen könnten, dass Betriebe investieren und Menschen Geld ausgeben.» Beides sei aber wichtig, damit die Wirtschaft wieder Fahrt aufnehme.

«Volle Einkaufstüten, Schlangen an der Kaufhauskasse und besetzte Tische in Restaurants können auch schöne Bilder sein», sagte die CDU-Chefin. Sie mahnte die Bürger, dabei immer die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Beim Koalitionspartner SPD gibt es Überlegungen, die Corona-Ausgaben durch höhere Steuern zu finanzieren. Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) hatte sich offen für eine Reichensteuer gezeigt. SPD-Chefin Saskia Esken sprach sich für eine Vermögensabgabe aus.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

oeschinensee
25 Interaktionen
Verboten
Busse Parkieren
140 Interaktionen
«Schwachsinn!»

MEHR IN POLITIK

Sondersession des Luzerner Kantonsrats
2 Interaktionen
Luzern
Eine Übersichtsaufnahme des Zürcher Kantonsrats
Zustimmung
Andrea Zryd Andreas Gafner
4 Interaktionen
Parlaments-Staffel
Dominique Späth
29 Interaktionen
SP-Gemeinderätin

MEHR STEUERN

Steuererklärung Aargau
1 Interaktionen
Luzern
Rüstungsindustrie
4 Interaktionen
Begünstigung
Rollstuhl
12 Interaktionen
Motion
Eglisau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

afd spd
13 Interaktionen
NRW-Wahl
grill den henssler
«Grill den Henssler»:
sinan selen
2 Interaktionen
Selen
CDU
100 Interaktionen
Deutschland