Digitalisierung

Kabinett berät über Ratspräsidentschaft und Fragen der Digitalisierung

AFP
AFP

Deutschland,

Das Bundeskabinett befasst sich am Mittwoch (09.30 Uhr) unter anderem mit der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.

Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Scholz
Kanzlerin Merkel und Vizekanzler Scholz - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ausserdem will das Kabinett das «Digitale-Familienleistungen-Gesetz» beschliessen, das die digitale Beantragung bestimmter staatlicher Leistungen für Familien auf den Weg bringen soll..

Die Spitzen der grossen Koalition hatten am Montagabend vereinbart, dass die «Leitgedanken» für die am 1. Juli beginnende Ratspräsidentschaft unter anderem «ein stärkeres und innovativeres Europa» und «ein gerechtes Europa» in den Mittelpunkt stellen.

Ausserdem will das Kabinett das «Digitale-Familienleistungen-Gesetz» beschliessen, das die digitale Beantragung bestimmter staatlicher Leistungen für Familien auf den Weg bringen soll. Weiteres Thema ist das Bundesprogramm «Ausbildungsplätze sichern». Im Anschluss an die Sitzung der gesamten Ministerrunde tagt der Kabinettsausschuss Digitalisierung.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
100 Interaktionen
«Ein Skandal»
ueli schmezer kolumne
207 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Rubio: Russland und Ukraine «noch weit voneinander entfernt»
6 Interaktionen
Abkommen
Elisabeth Baume-Schneider
39 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
72 Interaktionen
Für SP-Nationalrat

MEHR DIGITALISIERUNG

Auto-Messe
85 Interaktionen
Digitalisierung
1 Interaktionen
Luzern
Neuhausen Rhyfallhallen
Neuhausen a.R.

MEHR AUS DEUTSCHLAND

pressefreiheit
Pressefreiheit
Erik ten Hag
Alonso-Nachfolger
Berlins Kultursenator Joe Chialo
Haushaltskürzungen
Weidel AfD
73 Interaktionen
Deutschland