Sterne

Italienische Fünf-Sterne-Bewegung zerbricht im Streit um Ukraine-Krieg

AFP
AFP

Italien,

Meinungsverschiedenheiten wegen des Ukraine-Kriegs haben innerhalb der italienischen Fünf-Sterne-Bewegung zu einem offenen Bruch geführt.

Italien
Luigi di Maio - AFP

Auf Initiative des ehemaligen Vorsitzenden der Bewegung und amtierenden Aussenministers, Luigi di Maio, bildeten rund 60 Fünf-Sterne-Abgeordnete am Mittwoch eine eigene Parlamentsfraktion. Di Maio hatte der Bewegung zuletzt «Zweideutigkeit» in ihrer Haltung zur Unterstützung der Ukraine im Kampf gegen Russland vorgeworfen.

Im Zentrum der Kritik steht der Fünf-Sterne-Präsident und ehemalige Regierungschef Giuseppe Conte, der sich gegen Waffenlieferungen und für eine diplomatische Lösung des Konflikts ausspricht. «Ich beginne einen neuen Weg mit anderen, die in die Zukunft blicken», sagte Di Maio am Dienstagabend auf einer Pressekonferenz.

Die internen Bruchlinien der 2009 als populistische Anti-Establishment-Bewegung gegründeten Fünf Sterne waren zuletzt immer deutlicher zutage getreten. Zugleich war die Bewegung in den Umfragen abgestürzt.

«Die Fünf-Sterne-Revolution, die vor neun Jahren an den Wahlurnen begann, endete vielleicht gestern im Parlament», schrieb die Tageszeitung «Corriere della Sera» am Mittwoch nach einem verbalen Schlagabtausch in der Volksvertretung zwischen Conte und Di Maio. «Es ist das Ende, ein seit einiger Zeit angekündigtes Ende» der Bewegung, prophezeite auch der Professor für Sozialwissenschaften an der Universität von Bologna, Piergiorgio Corbetta.

Der Bruch «wird sich zwangsläufig auf das gesamte politische System auswirken», schrieb die Tageszeitung «La Stampa» am Mittwoch. Auch Regierungschef Mario Draghi, der von einem breiten Parteienbündnis inklusive der Fünf Sterne gestützt wird, würde dadurch geschwächt.

Corbetta sieht die Regierung dennoch «nicht unbedingt in Gefahr». Die internationale Lage zwinge die politischen Verantwortlichen dazu, «ein Mindestmass an politischer Verantwortung zu zeigen».

Kommentare

Weiterlesen

Brot
612 Interaktionen
Qualität «hat Preis»
Emmanuel Macron
27 Interaktionen
«In höchster Not»

MEHR IN POLITIK

Elektromobilität
Zusammenarbeit
Israel-Krieg
2 Interaktionen
Pascale Baeriswyl
Bauzonen
4 Interaktionen
Um bis zwei Prozent
Pflege
4 Interaktionen
Durch Krankenkassen

MEHR STERNE

Champagnergläser
Ungeduldig
Frankfurt/Main
Berg Schnee Himmel Sterne
Lengnau BE
Restaurant
154 Interaktionen
Plötzlich 5 Sterne

MEHR AUS ITALIEN

Entscheidung
Michelle Hunziker Verkehrshaus
18 Interaktionen
«Viel falsch gemacht»
Paul McCartney
Ankündigung
fendi Maria Grazia Chiuri
1 Interaktionen
Rückkehr