Grüne empört über Fake-Zitat zu Baerbock und Hundeverbot

AFP
AFP

Deutschland,

Die Grünen haben empört auf die Verbreitung eines gefälschten Zitats reagiert, mit dem Parteichefin Annalena Baerbock ein Hundeverbot gefordert haben soll.

Annalena Baerbock
Annalena Baerbock - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Kellner: Plattformen müssen «solchen Schund zeitnah unterbinden».

«Kaum ist eine Kanzlerkandidatin verkündet, zirkuliert breitflächig eine Lügengeschichte», sagte Grünen-Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am Freitag der Nachrichtenagentur AFP. «Wenn man grüne Ideen nicht durch Argumente stoppen kann, dann wird halt gefoult.» Baerbock war am Montag als Kanzlerkandidatin vorgestellt worden. Das Fake-Zitat wurde am Mittwoch auf Facebook verbreitet.

Kellner forderte dazu auf, «solche Lügen nicht zu teilen und zu widersprechen». Zudem müssten die Plattformen wie WhatsApp, Facebook oder Twitter «Voraussetzungen schaffen, solchen Schund zeitnah zu unterbinden», fügte der Bundesgeschäftsführer hinzu.

Am Donnerstag hatte das Recherchezentrum Correctiv über das Fake-Zitat berichtet und den auf Facebook verbreiteten Screenshot veröffentlicht. Unter der Überschrift «Ende der Haustierhaltung» wurde Baerbock dort die Äusserung untergeschoben, sie habe ein Hundeverbot gefordert, weil Hunde viel CO2 verursachen würden.

Kommentare

Weiterlesen

Palästina
434 Interaktionen
Linke legten Feuer
Schweizer Nati Granit Xhaka
84 Interaktionen
0:0 in Slowenien

MEHR IN POLITIK

Europarats-Generalsekretär Alain Berset
24 Interaktionen
Alain Berset
Demo Gaza Bern
21 Interaktionen
Bern
Schweizer Franken
38 Interaktionen
Bundesrat
Tamara Hunziker
5 Interaktionen
Tamara Hunziker (FDP)

MEHR GRüNE

Gaza Unterernährung
4 Interaktionen
St. Gallen
1 Interaktionen
Politik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Buchpreis
7 Interaktionen
Schweizerin
Polizei
In Müllsack
László Krasznahorkai
«Zsömle ist weg»
László Krasznahorkai
Medizinische Gründe