Gewalt

Faeser fordert zu Hanau-Jahrestag mehr Mitgefühl für Opfer rechtsradikaler Gewalt

AFP
AFP

Deutschland,

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat zum zweiten Jahrestag des rassistisch motivierten Anschlags von Hanau einen empathischeren Umgang mit den Opfern rechtsradikaler Gewalt gefordert.

Einsatzkräfte in Hanau im Februar 2020
Einsatzkräfte in Hanau im Februar 2020 - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Innenministerin kritisiert zu bürokratisches Handeln von Behörden.

«Ich glaube, dass es für die Angehörigen der Opfer sehr wichtig ist zu sehen, dass der Staat sie nicht vergisst», sagte Faeser der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung» («F.A.S.»).

Die Ministerin kritisierte, dass die Behörden zu bürokratisch auf die rechtsterroristische Tat reagiert hätten. Nach dem Anschlag von Hanau hätten sich «sehr viele Menschen, die eine Migrationsgeschichte haben, tief verletzt und ausgegrenzt gefühlt». Das Gespräch mit den Angehörigen der Ermordeten sei nicht in ausreichendem Masse gesucht worden.

«Das besonders Schlimme in Hanau war, dass der Täter gezielt Menschen aufgrund ihrer Herkunft ermordet hat», sagte die SPD-Politikerin. Die Absicht des Täters sei es gewesen, Spaltung und Angst zu verbreiten.

Faeser kündigte weiter an, den Kampf gegen Rechtsextremismus grundsätzlicher anzugehen, als das bisher geschehen sei. «Wir müssen rechtsextreme Netzwerke zerschlagen. Wir müssen frühzeitig und intensiv ermitteln, wo solche Netzwerke geknüpft werden, gerade auch im Internet», sagte die Innenministerin.

Am 19. Februar 2020 hatte in Hanau ein 43 Jahre alter Deutscher neun Menschen mit Migrationshintergrund ermordet. Die Behörden stuften die Tat als rechtsextrem und rassistisch motiviert ein. An diesem Samstag findet dazu in der hessischen Stadt eine Gedenkstunde statt, an der Faeser und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) teilnehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Zoll-Deal Schweiz USA
205 Interaktionen
«Situation ist labil»
Temu Spielzeug
15 Interaktionen
«Geiz ist geil»

MEHR IN POLITIK

12 Interaktionen
Bundesrat
Gesundheitseinrichtung
5 Interaktionen
Bericht
Gutezug
Wegen Zufahrten

MEHR GEWALT

häuliche gewalt
1 Interaktionen
«Stopp Gewalt!»
Huwara
8 Interaktionen
Im Westjordanland
jean claude cornu
7 Interaktionen
Polizisten gedroht

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bauprojekt Stuttgart 21
26 Interaktionen
Ungewissheit
Hamas
6 Interaktionen
Deutschland
Strasse Rettungswagen Schnee Bayern
6 Interaktionen
Meteorologen warnen
Friedrich Merz
8 Interaktionen
Trotz Kritik