EU

EU-Staaten appellieren vor Weltklimakonferenz an andere Länder

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die EU- Staats- und Regierungschefs haben der Weltklimakonferenz in Glasgow gemeinsam zu mehr Engagement im Kampf gegen die Erderwärmung aufgerufen.

kaliningrad
Ein EU-Gipfel. (Archivbild) - Keystone

Die EU- Staats- und Regierungschefs haben der Weltklimakonferenz in Glasgow gemeinsam zu mehr Engagement im Kampf gegen die Erderwärmung aufgerufen

Bundeskanzlerin Angela Merkel und die anderen Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten haben kurz vor dem Beginn der Weltklimakonferenz in Glasgow gemeinsam zu mehr Engagement im Kampf gegen die Erderwärmung aufgerufen. Alle Teilnehmerstaaten der COP26 seien aufgefordert, ehrgeizige nationale Ziele und Strategien vorzulegen und umzusetzen, heisst es in einer in der Nacht zum Freitag veröffentlichten Erklärung vom Brüsseler Gipfeltreffen.

Insbesondere grosse Volkswirtschaften, die dies noch nicht getan hätten, sollten noch vor der Konferenz verbesserte und ambitionierte national festgelegte Beiträge übermitteln und langfristige Strategien vorlegen, damit bis 2050 das Ziel der Klimaneutralität erreicht werden könne.

Zudem forderten die Staats- und Regierungschefs andere Industrieländer auf, mehr Finanzhilfen für den Klimaschutz in ärmeren Staaten bereitzustellen. Absprachen sehen eigentlich vor, bis einschliesslich 2025 jährlich insgesamt 100 Milliarden US-Dollar aufzubringen. 2019 kamen aber etwa nur rund 79,6 Milliarden Dollar zusammen.

Die am 31. Oktober beginnende COP26 gilt als wichtiger Meilenstein, um das Ziel einer Erderwärmung von maximal 1,5 Grad noch im Rahmen des Möglichen zu halten. Die derzeitigen Ziele der Staaten reichen den Vereinten Nationen zufolge bei weitem noch nicht aus, um dem Abkommen von Paris gerecht zu werden und katastrophale Folgen des Klimawandels zu verhindern.

Die Europäische Union gilt beim Klimaschutz als Vorreiter. Sie hat sich so bereits verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 Prozent unter den Wert von 1990 zu drücken. Auch konkrete Planungen für die Umsetzung des Ziels gibt es bereits.

Kommentare

Weiterlesen

Seealpsee
130 Interaktionen
Hitze
Coop
30 Interaktionen
«Hohe Nachfrage«

MEHR IN POLITIK

sdf
2 Interaktionen
Neuer Pandemieplan
Regierung Luzer
1 Interaktionen
Wohnen
Basel-Stadt

MEHR EU

Brüssel
73 Interaktionen
Treibhausgase
Roland Müller Daniel Lampart
148 Interaktionen
Zuwanderung
EU-Kommissarskollegium in Brüssel
19 Interaktionen
Pride-Demo
EU-Behörde AMLA
4 Interaktionen
Amla

MEHR AUS BELGIEN

apple eu
4 Interaktionen
iOS 26
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
5 Interaktionen
Abkommen
EU-Staaten Flaggen
13 Interaktionen
Massnahmen
Amazonasgebiet Abkommen
1 Interaktionen
Debatte