EU

EU-Länder sollen künftig zwischen Aufnahme von Migranten oder finanzieller Hilfe wählen

AFP
AFP

Frankreich,

EU-Länder, die keine Migranten aufnehmen wollen, sollen künftig dafür zahlen müssen.

EU-Länder sollen künftig zwischen Aufnahme von Migranten oder finanzieller Hilfe wählen
EU-Länder sollen künftig zwischen Aufnahme von Migranten oder finanzieller Hilfe wählen - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Darmanin zeigt sich erfreut über prinzipielle Einigung der Innenminister .

«Wer keine Aufnahme von Flüchtlingen möchte, wird zu einem hohen finanziellen Beitrag verpflichtet», sagte der französische Innenminister Gérald Darmanin nach einem informellen Treffen der EU-Innenminister am Donnerstag in Lille. Auf dieses Prinzip hätten sich die Teilnehmer einstimmig geeinigt, sagte er.

Allerdings müssten noch zahlreiche Details geklärt werden, insbesondere der Schlüssel der Verteilung und die Höhe der finanziellen Beteiligung. Er gehe davon aus, dass sich sehr viele Länder an der Aufnahme der Migranten beteiligen werde, sagte Darmanin.

Vorbild sei das Abkommen von Valletta, in dem sich 2019 erstmals mehrere Staaten auf eine geordnete Verteilung von Bootsflüchtlingen geeinigt hatten. Im Unterschied dazu solle die Aufnahme oder die finanzielle Beteiligung künftig aber verpflichtend sein.

Parallel dazu sollen Migranten nach ihrer Ankunft umfassender registriert und mit Blick auf ihre Asylaussichten gefiltert werden. «Wenn das an den EU-Aussengrenzen so geschieht, wie wir uns das vorstellen, wird der Migrationsdruck abnehmen», sagte Darmanin. Frankreich setzt sich unter anderem dafür ein, Migranten auch mit Fotos und biometrischen Daten zu erfassen und Datenbanken miteinander zu verknüpfen.

Auch da seien noch viele Details offen. «Bedeutet das, dass wir die Menschen an der Grenze festhalten? Wie lange? (...) Und unter welchen Bedingungen?», sagte Darmanin. Diese Fragen sollten auf dem EU-Gipfel im März besprochen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
454 Interaktionen
Genf, Budapest?
fdp co-präsidium
70 Interaktionen
FDP

MEHR IN POLITIK

fdp
2 Interaktionen
Doppelspitze
john bolton
8 Interaktionen
Ex-Berater
Albert Rösti E-Autos Steuern
100 Interaktionen
Steuer für E-Autos
Spital Bülach
42 Interaktionen
Trotz Ärztemangels

MEHR EU

Stechmücke
1 Interaktionen
Laut ECDC
Bundeshaus der Schweiz
17 Interaktionen
Plan
orban
13 Interaktionen
Bericht
Pflanzenschutzmittelzulassungen
25 Interaktionen
Vorlage

MEHR AUS FRANKREICH

Polizei
1 Interaktionen
Bei Paris
Frankreichs Präsident Macron
10 Interaktionen
Fordert Waffenruhe
Frankreich Streamer
25 Interaktionen
Empörung
51 Interaktionen
Studie