EU

EU-Kommission fordert raschen Beitritt der EU zur Istanbul-Konvention

AFP
AFP

Frankreich,

Anlässlich des internationalen Tags zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen hat die Europäische Kommission die Ratifizierung der Istanbul-Konvention durch die EU gefordert.

Proteste gegen Gewalt gegen Frauen in Berlin
Proteste gegen Gewalt gegen Frauen in Berlin - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Helena Dalli: «Oberste Priorität» für Brüsseler Behörde.

Der Beitritt der EU zu dem internationalen Übereinkommen zum Schutz von Frauen vor Gewalt «ist eine der Hauptprioritäten dieser Kommission», sagte die für Gleichstellung zuständige EU-Kommissarin Helena Dalli am Donnerstag in Strassburg.

«Die Istanbul-Konvention ist ein umfassendes und starkes Rechtsinstrument, um geschlechtsbezogener Gewalt und häuslicher Gewalt vorzubeugen und sie zu bekämpfen», fügte Dalli hinzu. Dieses seit 2011 bestehende Übereinkommen des Europarates sieht neben Massnahmen zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen auch eine Gleichstellung der Geschlechter und die Abschaffung diskriminierender Vorschriften in den Unterzeichnerstaaten vor.

Sowohl die EU als auch die einzelnen Mitgliedstaaten müssen die Konvention ratifizieren. Die EU als solche hatte das Abkommen 2017 unterzeichnet, aber die Ratifizierung ihres Beitritts stockt. Sechs Mitgliedsländer, darunter Lettland, Bulgarien und Ungarn, haben das Übereinkommen noch nicht ratifiziert. Polen unterzeichnete zwar 2015, kündigte aber an, auszutreten.

«Die Kommission unterstützt weiterhin voll und ganz den schnellen Beitritt der EU zum Abkommen», betonte Dalli. Da bisher unklar ist, ob und wann dies gelingt, plant die Brüsseler Behörde «Anfang 2022» eine Richtlinie zum Kampf gegen Gewalt gegen Frauen, wie die Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in ihrer Rede zur Lage der Union im September ankündigte.

Nach Angaben des Europäischen Parlaments erlebte ein Drittel aller Frauen in der EU körperliche oder sexualisierte Gewalt. Jede Woche sterben rund 50 Frauen aufgrund von häuslicher Gewalt.

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
18 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
98 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN POLITIK

Elisabeth Baume-Schneider
31 Interaktionen
1.-Mai-Rede
Ueli Schmezer
56 Interaktionen
Für SP-Nationalrat
Araghtschi
1 Interaktionen
Logistische Gründe
Cédric Wermuth sp
27 Interaktionen
1.-Mai-Rede

MEHR EU

Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
Bundesrat
11 Interaktionen
Bundesrat
5 Interaktionen
Mehr Dialog
Schweizer Fahne
4 Interaktionen
Forderung

MEHR AUS FRANKREICH

Darmanin
2 Interaktionen
Banden
Eiffelturm
Renovierung
kim kardashian prozess
2 Interaktionen
10 Täter