Staat

Erhöhung der Pendlerpauschale um einen Cent kostet Staat 230 Millionen Euro

AFP
AFP

Deutschland,

Die Erhöhung der Pendlerpauschale für Arbeitnehmer um einen Cent würde dem Fiskus Mindereinnahmen von jährlich rund 230 Millionen Euro bescheren.

Verkehr in Berlin
Verkehr in Berlin - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Abschaffung würde Staat Mehreinnahmen von 5,5 Milliarden Euro bescheren.

Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine schriftliche Frage des FDP-Abgeordneten Frank Schäffler hervor, über die die «Rheinischen Post» am Donnerstag berichtete. Demnach würde eine Abschaffung der Pauschale dem Staat 5,5 Milliarden Euro Mehreinnahmen bescheren.

Die Union und auch FDP-Politiker Schäffler wollen die Pauschale erhöhen, um den Anstieg der Spritpreise abzufedern, der auf die Autofahrer wegen der schrittweisen Erhöhung des CO2-Preises zukommt. Umweltverbände fordern dagegen die Abschaffung der Pendlerpauschale.

Eine Anhebung der Pauschale um fünf Cent würde den Staat laut der Zeitung 1,16 Milliarden Euro jährlich kosten. Würde die Pauschale sogar um 15 Cent erhöht, ergäben sich Mindereinnahmen von 4,76 Milliarden Euro, heisst es demnach in dem Papier aus dem Finanzministerium.

Die Pendlerpauschale beträgt seit Jahren 30 Cent pro Kilometer. Arbeitnehmer können sie für den Weg zur Arbeit steuerlich geltend machen. Dabei ist sie für jeden gleich hoch ? egal, ob er mit dem Auto, per Bahn oder mit dem Fahrrad fährt oder einfach nur zu Fuss geht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Louvre
611 Interaktionen
Kunstraub
Nicolas Sarkozy Carla Bruni
58 Interaktionen
Jetzt Haftantritt

MEHR IN POLITIK

Ignazio Cassis
1 Interaktionen
EDA-Vorsteher
Pflegende Angehörige
Bis zu 600 Fr.

MEHR STAAT

Anschlag auf Synagoge in Manchester
15 Interaktionen
Laut Medien
Norwegen Flagge
Norwegen
Gauthier Corbat
3 Interaktionen
Per Resolution
3 Interaktionen
Trotz Gaza-Krieg

MEHR AUS DEUTSCHLAND

deutschland
1 Interaktionen
12'000 Beschäftigte
Die vermisste Rebecca Reusch.
Seit 2019 vermisst
Tötungsdelikt
Streit eskaliert
Simon Stiell
3 Interaktionen
Klimawandel