Donald Trump will alle Staatsanwälte aus Biden-Ära feuern

Nicola Aerschmann
Nicola Aerschmann

USA,

Schritt für Schritt setzt Donald Trump seine Pläne im Weissen Haus um. Nun müssen die Staatsanwälte aus der Zeit von Joe Biden offenbar gehen.

Donald Trump
Donald Trump tauscht grossflächig Justizpersonal aus. Er will damit das Vertrauen wiederherstellen. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump will das Vertrauen in die US-Justiz wiederherstellen.
  • Dafür entlässt er die Staatsanwälte, die von Vorgänger Joe Biden ernannt worden sind.
  • Solche Wechsel sind bei einer neuen Regierung normal – die Art und Weise erstaunt jedoch.

Der Umbau des US-Staates nach dem Comeback von Donald Trump geht in die nächste Runde. Vor allem beim Personal gab es bereits zahlreiche Wechsel – jetzt sollen auch sämtliche Staatsanwälte ausgetauscht werden.

Der republikanische Präsident kündigt dies auf seinem Truth-Social-Account an.

Er erklärt in seinem Post zunächst: «Über die letzten vier Jahre wurde das Justizdepartement politisiert wie nie zuvor.»

Deshalb habe er die Entlassung aller Staatsanwälte aus der Ära des Demokraten Joe Biden angeordnet.

Das Ziel der Massnahme gemäss Trump: «Wir müssen sofort aufräumen und das Vertrauen wiederherstellen.»

Weiter betont er, dass das «goldene Zeitalter Amerikas» ein faires Justizsystem haben müsse. «Das beginnt heute!», so Donald Trump.

Austausch nicht ungewöhnlich – die Art und Weise schon eher

Bereits vor rund einer Woche berichtete Reuters, dass landesweit mehreren Staatsanwälten aus der Biden-Zeit gekündigt worden sei. Die Agentur berief sich damals auf ein ihr vorliegendes Mail.

Im Schreiben wurden die Betroffenen darüber informiert, dass sie ihre Position mit sofortiger Wirkung aufgeben müssen. Dies geschehe auf Anweisung des Präsidenten Trump, hiess es im Mail.

Wie beurteilst du bisher Trumps Comeback als US-Präsident?

Der Austausch des Justizpersonals ist kein Trump-spezifisches Phänomen. Gemäss dem Bericht von Reuters ist es üblich, dass Staatsanwälte nach einem Machtwechsel ersetzt werden.

Normalerweise würden sie aber von der neuen Regierung zum Rücktritt aufgefordert und nicht in einem kurzen Mail entlassen.

Donald Trump will Neuwahlen in der Ukraine

In den letzten Tagen sorgte insbesondere die Ukraine-Politik der US-Regierung für Aufsehen.

Washington will mit dem Kreml um Präsident Wladimir Putin verhandeln. Erste Gespräche gab es bereits.

Trump forderte zudem beispielsweise Neuwahlen in der ehemaligen Sowjetrepublik. Weiter machte er zumindest indirekt Wolodymyr Selenskyj für den Krieg verantwortlich.

Kommentare

User #2428 (nicht angemeldet)

"Solche Wechsel sind bei einer neuen Regierung normal – die Art und Weise erstaunt jedoch." Ja was jetzt normal oder nicht?

User #5057 (nicht angemeldet)

Er will eine Autokratie.

Weiterlesen

Elon Musk SpaceX
38 Interaktionen
Washington
Donald Trump
Abfindungspläne
USA Russland Ukraine-Gespräche
809 Interaktionen
Ukraine

MEHR IN POLITIK

Hochzeit
9 Interaktionen
Absage
Donald Trump
1 Interaktionen
US-Zölle

MEHR DONALD TRUMP

a
63 Interaktionen
Füsse verraten es!
Donald Trump
340 Interaktionen
Schon wieder!
Sadiq Khan
9 Interaktionen
Vor Protesten
Trump bei Royals
340 Interaktionen
Staatsbesuch

MEHR AUS USA

sf
61 Interaktionen
Kimmel abgesetzt
ios 26
2 Interaktionen
Unzufrieden
iPhone Air
iPhone Air
Machmud Chalil
2 Interaktionen
Aktivist