Donald Trump nutzt Emmanuel Macrons Rückzieher bei Ökosteuer

AFP
AFP

USA,

Emmanuel Macron gilt als selbsternannter Vorreiter für den Klimaschutz. Mit dem Rückzug bei der Ökosteuer bröckelt dieses Image aber gehörig.

US-Präsident Donald Trump und der französische Präsident Emmanuel Macron.
Nicht nur im Bereich des Klimaschutzes haben Donald Trump und Emmanuel Macron unterschiedliche Ansichten. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die «Gelbwesten-Proteste» zwangen Macron zu einem Rückzieher bei der Ökosteuer.
  • US-Präsident Donald Trump nutzt dies und meldet sich mit einem hämischen Tweet zu Wort.

US-Präsident Donald Trump hat den Rückzieher von Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron bei der Ökosteuer für eine Breitseite gegen den selbsterklärten Vorreiter für den Klimaschutz genutzt. Nachdem Emmanuel Macron infolge der landesweiten Proteste gegen seine geplante Erhöhung der Ökosteuer zurückrudern musste, setzte Donald Trump am Dienstag (Ortszeit) einen hämischen Tweet ab: «Ich bin froh, dass mein Freund @Emmanuel Macron und die Demonstranten in Paris zu derselben Schlussfolgerung gekommen sind wie ich vor zwei Jahren.»

Donald Trump ist ein erklärter Gegner des Pariser Klimaschutzabkommens. Der US-Präsident legte nun in seiner Kritik an dem Abkommen nach: «Das Pariser Abkommen ist schlimm fehlerbehaftet, weil es den Preis für Energie für verantwortungsvolle Länder erhöht, während zugleich einige der weltweit grössten Verschmutzer weissgewaschen werden». Donald Trump hatten den Ausstieg seines Landes aus dem Pariser Klimaschutzabkommen im Juni 2017 angekündigt, er hatte damit bei Regierungen und Umweltschützern weltweit für Fassungslosigkeit gesorgt.

Emmanuel Macron hat diesen Schritt wiederholt scharf kritisiert und Trumps Slogan «Make Amercia Great Again» zu dem Klima-Schlachtruf «Make the Planet Great Again» umgewandelt. Donald Trump bezweifelt, dass die Erderwärmung vor allem durch den Menschen verursacht ist.

In den vergangenen Wochen hatten landesweit in Frankreich tausende Menschen gegen Emmanuel Macrons Politik teils gewalttätig demonstriert. Die Regierung in Paris machte am Dienstag erstmals Zugeständnisse, um die «Gelbwesten»-Demonstranten zu beschwichtigen: Die zum Januar geplante Anhebung der Ökosteuer wird für sechs Monate aufgeschoben. Auch die staatlich regulierten Strom- und Gaspreise bleiben vorerst stabil.

Kommentare

Weiterlesen

US-Präsident Donald Trump hört während einer Wahlkampfveranstaltung zu.
1 Interaktionen
Regierungsbericht
Demonstranten in Berlin machen sich für das Klima stark.
1 Interaktionen
Gegen Kohle
Eine Heizung.
Im nächsten Jahr

MEHR IN POLITIK

Yannick Berner Porträtfoto Altstadt
Berner (FDP)
Von der Leyen
17 Interaktionen
Zollstreit
Rorschach
5 Interaktionen
Über 5000
schweiz uno
12 Interaktionen
Unter UNO-Schirmherrschaft

MEHR AUS USA

kambodscha thailand
«Friedliche Lösung»
Absperrband
7 Festnahmen
Lionel Messi
1 Interaktionen
Er hat geschwänzt!
Trump
9 Interaktionen
Epstein-Fall