Deutschland und Nigeria unterzeichnen Absichtserklärung zur Rückgabe von Benin-Bronzen

AFP
AFP

Deutschland,

Deutschland und Nigeria unterzeichnen am Freitag eine gemeinsame Absichtserklärung zur Rückgabe der als Raubgut geltenden Benin-Bronzen.

Annalena Baerbock
Annalena Baerbock - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei den Benin-Bronzen handelt es sich um Metalltafeln und Skulpturen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die einst den Königspalast im Königreich Benin im heutigen Nigeria schmückten..

An dem Termin im Auswärtigen Amt in Berlin nehmen Bundesaussenministerin Annalena Baerbock und Kulturstaatsministerin Claudia Roth (beide Grüne) sowie Nigerias Kulturminister Lai Mohammed und der Staatsminister für Auswärtige Angelegenheiten Zubairo Dada teil.

Bei den Benin-Bronzen handelt es sich um Metalltafeln und Skulpturen aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die einst den Königspalast im Königreich Benin im heutigen Nigeria schmückten. Nach dem Einmarsch der Briten Ende des 19. Jahrhunderts wurden sie entwendet und landeten als Raubkunst in europäischen Museen. Die nigerianische Regierung fordert seit Jahren die Rückgabe der Kunstschätze.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Büro
100 Interaktionen
Nestlé-Skandal
Schweizer Nati Granit Xhaka
85 Interaktionen
4:0 gegen Kosovo

MEHR IN POLITIK

Tierschutz
4 Interaktionen
Handel
Sozialhilfe
18 Interaktionen
Sozialhilfe
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter
26 Interaktionen
Sechsertreffen
Trump
27 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS DEUTSCHLAND

teaser
Brotmesser-Attacke
Lufthansa
Streikdrohung
Oliver Pocher
17 Interaktionen
Hilfe in Not