Bundespolizei

Bundespolizei: Dieses Jahr über 11.000 illegale Einreisen über Belarus

AFP
AFP

Deutschland,

Die Zahl der über Belarus nach Deutschland eingereisten Flüchtlinge ist zum Jahresende hin deutlich zurückgegangen.

Logo der Bundespolizei
Logo der Bundespolizei - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Ankunftszahlen sinken zum Jahresende hin deutlich.

Bis Sonntag seien dieses Jahr insgesamt 11.126 Einreisen mit einem Bezug zu Belarus festgestellt worden, teilte die Bundespolizei am Montag mit. Nach dem Höhepunkt der Ankünfte im Oktober gebe es nun eine deutlich fallende Tendenz. Im Dezember seien noch 470 derartige Einreisen registriert worden.

Deutschland und die EU werfen dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vor, Flüchtlinge aus dem Nahen Osten über die Grenzen von Polen, Litauen und Lettland in die EU zu schleusen. Motiv ist demnach Vergeltung für europäische Sanktionen, die sich gegen Menschenrechtsverstösse richten.

Nach der Statistik der Bundespolizei war Deutschland ab dem Hochsommer betroffen, nachdem es von Januar bis Juli an der deutsch-polnischen Grenze nur insgesamt 26 unerlaubt eingereiste Personen mit einem Belarus-Bezug gegeben habe. Im August waren es dann bereits 474, im September 1903 und im Oktober 5285. Im November wurden dann 2849 Einreisen registriert. Durch noch nicht aktualisierte Daten für die einzelnen Monate gibt es bei der Zusammenrechnung laut Bundespolizei eine leichte Abweichungen zur Gesamtsumme in diesem Jahr.

Polen versucht mit einem massiven Aufgebot an Sicherheitskräften und Sperranlagen, Grenzübertritte von Belarus aus zu verhindern. Reisen dann doch Flüchtlinge über die deutsch-polnische Grenze weiter, kann sie die Bundespolizei nicht zurückweisen. Dafür müsste Deutschland demnach gegenüber der EU-Kommission die Wiedereinführung von Grenzkontrollen erklären.

Laut Bundespolizei erfolgt bei der Ankunft eine fallbezogene Prüfung, «ob aufenthaltsbeendende Massnahmen eingeleitet werden können». Werde jedoch ein Schutzersuchen durch die Betroffenen gestellt, gebe es dazu derzeit «keine Möglichkeit».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

SBB
118 Interaktionen
Keine Pausenräume
a
123 Interaktionen
Als Abfangjäger

MEHR IN POLITIK

Baselbieter Landratssal
Baselbieter
Baustelle
7 Interaktionen
Wettbewerbsfähigkeit
Albert Rösti
11 Interaktionen
Wandern und Zugreise
Esther Monney-Rogenmoser
3 Interaktionen
Monney-Rogenmoser

MEHR BUNDESPOLIZEI

8 Interaktionen
Berlin
Elcomsoft Fedpol Armasuisse Cybersicherheit
9 Interaktionen
800'000 Franken
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt
3 Interaktionen
Asyl
grenze kontrollen deutschland
1 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

krebs
1 Interaktionen
Im Frühstadium
Kaufland Schild Hepatitis
Kaufland
1 Interaktionen
Thyssenkrupp Steel