Bund-Länder-Vereinbarungen zu Luftfiltern an Schulen stehen

AFP
AFP

Deutschland,

Die geplante Förderung des Bundes für mobile Luftfilter zum Corona-Schutz in Schulen und Kitas hat eine wichtige Hürde genommen.

Grundschulkind in Berlin mit Corona-Schnelltest
Grundschulkind in Berlin mit Corona-Schnelltest - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Bund stellt 200 Millionen Euro für Geräte zur Verfügung.

Bund und Länder verständigten sich auf den Abschluss der notwendigen Verwaltungsvereinbarungen, wie das Bundeswirtschaftsministerium am Montag mitteilte. «Damit steht ein weiterer wichtiger Baustein zur Pandemiebekämpfung, der die Förderung für stationäre raumlufttechnische Anlagen ergänzt», erklärte Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU).

Das Kabinett hatte Mitte Juli die Förderung für mobile Luftfilter an Schulen beschlossen. Der Bund will Ländern und Kommunen 200 Millionen Euro zur Verfügung stellen. Vorgesehen sind die Luftfilter für Räume mit eingeschränkter Lüftungsmöglichkeit in Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren.

Gemeinsames Ziel von Bund und Ländern sei es, «die Kinderbetreuung und den Präsenzunterricht mit bestmöglichen Infektionsschutz aufrechtzuerhalten», erklärte das Ministerium am Montag. Die 200 Millionen Euro des Bundes werden nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel zwischen den Ländern aufgeteilt. Eine Ko-Finanzierung der Luftfilteranlagen durch die Länder sei «zwingend», betonte das Wirtschaftsministerium.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN POLITIK

Gregor Rutz SRG
75 Interaktionen
Halbierungsinitiative
Stadt Aarau
1 Interaktionen
Wahlkampf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
2 Interaktionen
Masken-Vorwürfe
Merz im Bundestag
Partnerschaft
bundestag etat bundeswehr merz
Stahlgipfel?
dfb
110'000 Euro Busse