Brinkhaus: Koalitionsausschuss tauscht sich über Prioritäten für 2020 aus

AFP
AFP

Deutschland,

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) erwartet vom Koalitionsausschuss am Donnerstagabend neben dem geplanten Kennenlernen der neuen SPD-Spitze einen Austausch über die Prioritäten der grossen Koalition für 2020.

Kanzleramt in Berlin
Kanzleramt in Berlin - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Kramp-Karrenbauer bekräftigt Absage an Neuverhandlung über Koalitionsvertrag.

Er gehe davon aus, «dass wir uns allgemein über die Themen austauschen werden, die im nächsten Jahr für die Koalition wichtig werden, wer welche Prioritäten setzt», sagte Brinkhaus der «Rheinischen Post».

Die beiden neuen SPD-Vorsitzenden, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, hätten «zu den meisten von uns noch nicht viel Kontakt» gehabt, sagte Brinkhaus weiter. Die persönliche Ebene sei aber wichtig, um Kompromisse zu finden, wie etwa in dieser Woche zum Klimapaket.

Derweil bekräftigte die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer ihre Absage an Neuverhandlungen über den Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD. «Wir haben einen Koalitionsvertrag. Es wird keine Neuauflage von Koalitionsverhandlungen geben», sagte die Verteidigungsministerin während ihres Truppenbesuchs in Zypern.

Erstmals seit der Wahl der neuen SPD-Vorsitzenden kommen die Spitzen der grossen Koalition am Abend zu einem Koalitionsausschuss zusammen. Eine feste Tagesordnung soll es nach Angaben aus Koalitionskreisen nicht geben, vielmehr gehe es um ein Kennenlernen und um Absprachen zu künftigen Projekten. Konkrete Beschlüsse werden nicht erwartet.

Esken und Walter-Borjans stehen der Koalition skeptisch gegenüber. Einen sofortigen Bruch streben sie allerdings nicht an. Vielmehr wollen sie ausloten, welche Vorhaben jenseits des Koalitionsvertrags mit der Union zu machen sind. An dem Treffen nehmen neben den Spitzen von Parteien und Fraktionen auch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und mehrere Minister teil.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN POLITIK

Gregor Rutz SRG
75 Interaktionen
Halbierungsinitiative
Stadt Aarau
1 Interaktionen
Wahlkampf

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
2 Interaktionen
Masken-Vorwürfe
Merz im Bundestag
Partnerschaft
bundestag etat bundeswehr merz
Stahlgipfel?
dfb
110'000 Euro Busse