Regierung

Auch Grünen-Basis macht Weg für Ampel-Regierung frei

AFP
AFP

Deutschland,

Als letzte der drei Ampel-Parteien haben auch die Grünen dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Bei einer Urabstimmung votierten 86 Prozent für den Vertrag.

grüne
Habeck undf Baerbock - POOL/AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Auch die Grünen haben dem Koalitionsvertrag zugestimmt.
  • Bei einer Urabstimmung votierten 86 Prozent dafür.
  • Damit ist der Weg für die Ampel-Regierung frei.

Bei einer Urabstimmung votierten 86 Prozent für den Vertrag und das Personaltableau der Grünen für das Bundeskabinett, wie Bundesgeschäftsführer Michael Kellner am Montag in Berlin mitteilte. Damit ist der Weg frei für die Regierung aus SPD, Grünen und FDP unter dem sozialdemokratischen Bundeskanzler Olaf Scholz.

Kellner sprach von einem «klaren Votum» für den Koalitionsvertrag und das Personaltableau der Partei. Das Ergebnis sei «Rückenwind» für den Start der Ampel-Koalition, nunmehr gehe es darum, "die grossen Aufgaben, die vor uns liegen, anzugehen. Auch Parteichefin Annalena Baerbock sprach von einem "grossen Ergebnis", das Rückenwind für die Arbeit in der neuen Regierung bringe.

Im Ampel-Kabinett besetzen die Grünen fünf Ressorts, darunter Klimaschutz unter dem bisherigen Parteichef Robert Habeck sowie das von Baerbock geleitete Auswärtige Amt. Das Landwirtschaftsministerium übernimmt Ex-Parteichef Cem Özdemir, das Umweltministerium Steffi Lemke. Familienministerin wird Anne Spiegel. Hinzu kommt die neue Kulturstaatsministerin Claudia Roth.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

8 Interaktionen
In Deutschland

MEHR IN POLITIK

Kinderspital zürich
Finanzspritze
Veloweg
3 Interaktionen
Bis 2027
Gleisersatz

MEHR REGIERUNG

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
spital
3 Interaktionen
Trotz Kritik
Rathaus in Glarus
7 Interaktionen
Chur
Regierungsrat Urs Martin
7 Interaktionen
Thurgau

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Grupp
1 Interaktionen
Ex-Trigema-Chef
Industrieproduktion
4 Interaktionen
Im Mai
trumps
8 Interaktionen
Druck
Eibsee
Tretboot-Unglück